In diesem Beitrag der Aussichten-Serie führe ich einen Begriff ein für ein grundlegendes Merkmal der Geographie Mendens. Wie schon mehrfach erwähnt, teilt die Hönne als Mendens Hauptfluss das Stadtgebiet ungefähr hälftig. Über weite Strecken verlaufen in der Flussniederung die Bahnstrecke und Hauptstraßen, sodass die Hönne und mehrere wichtige Verkehrswege eine Art Band bilden, das an vielen Stellen auch eine gewisse Barrierewirkung hat.
Bei vielen Aussichten innerhalb des Stadtgebietes blickt man über dieses „Band“ hinweg; mal sieht man es dabei, mal nicht …
Ausgesucht habe ich Ausblicke vom Wald „Sundern“, der westlich der Hönne liegt, auf Mendens großen Stadtteil im Süden: Lendringsen. Die erste Aussicht geht auf Lendringsens nördlichste Siedlung, den Berkenhofskamp:

Foto 1: Blick vom Wald „Sundern“ über das Hönnetal auf den Berkenhofskamp; in der Bildmitte eine Talbrücke der B 515n; Juli 2011
Auf dem ersten Bild ist vom Fluss-Verkehrsweg-Band nur eine Talbrücke der Bundesstraße 515 zu sehen. Ganz in der Nähe fließt aber nicht nur die Hönne, sondern verläuft auch die Schienenstrecke der Hönnetalbahn.
Auf dem nächsten Foto sieht man sogar gar nichts von dieser Linie, weil der Waldhang die Straße, die Bahnstrecke und den Fluss verdeckt. Umso weiter geht die Aussicht nach Osten auf Lendringsen-Mitte mit den Siedlungen am gegenüberliegenden Hang, dem Bieberberg: