Archiv der Kategorie: damals und heute

Gemischter Wiedereinstieg mit dem Poenigeturm

In diesem Winter und in diesem Jahr gab es bislang noch keinen neuen Beitrag hier im Menden-Blog. Deshalb ist es nun Zeit für einen – weiteren – Wiedereinstieg! Der Teufelsturm ist der prominentere der beiden noch erhaltenen alten Stadttürme Mendens, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Baudenmäler, damals und heute, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

vorher – nachher 31: Renaturierung Hönnemündung

Die Hönnemündung und ihr Vorfeld kamen schon früh im Menden-Blog vor, nämlich in der Flusswanderung-Reihe. Rings um die Hönnemündung am Abtissenkamp zwischen den Ortsteilen Bösperde und Schwitten und nahe am Zentrum der Nachbarstadt Fröndenberg war es viele Jahrzehnte lang landwirtschaftlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter damals und heute, Flora und Fauna, Gewässerwanderung, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bilderkreisel 232: untere Werler Straße zwischen Kirche und Industriebrachen-Parkplatz

Nach der bisher längsten Pause geht es hier im Menden-Blog und im Bilderkreisel durch Menden weiter – und das gleich mit einem „Sprung“ und Verweis auf ältere Kreisel-Stationen. Denn der Abschnitt von der letzten Station bis zum Wiedereinsetzen in einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bilderserie, damals und heute, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Bilderkreisel 231: unterste Kaiserstraße zwischen Hönne und Bodelschwinghstr.

„Im Kreisel“ waren wir von der (Großen) Hönneinsel schon auf den Fußweg zum untersten Ende der Kaiserstraße gekommen. Am oberen (östlichen) Ende dieser Straße waren wir auch schon … Den besten Blick in die untere Kaiserstraße hat man von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, damals und heute, Innenstadt, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

vorher – nachher 30: Walram-Gymnasium an der Hönne

Das Walram-Gymnasium, das seit wenigen Jahren „Städt. Gymnasium an der Hönne“ oder kurz „Hönne-Gymnasium“ heißt, kam ja im Bilderkreisel schon einige Male vor. Heute zeige ich es in einer Ansicht von vor 100 Jahren, als das erste Mendener Gymnasium gerade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, damals und heute, Schulen & Co. | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 21: Industriebauten – alt und klein vs. modern und groß

In meiner Reihe über Gegensätzlichkeiten in Menden betrachten wir heute zwei sehr unterschiedliche Gebäude, in denen industriell (zumindest eine Vorstufe davon) produziert wurde bzw. wird. Beide liegen auf dem Gebiet des (flächenmäßig) größten Mendener Ortsteils Lendringsen. Gegenüber den „halb-modernen“ Kalkwerken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter (alte) Industrie, damals und heute, Mendener Ortsteile | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Vorher – nachher 29: Untere Promenade – vor und nach Umgestaltung

Weil ich im „Bilderkreisel“ zuletzt auch in Mendens Promenade unterwegs war und sich hier in den letzten Jahren viel getan hat, bietet sich diese Ecke der Stadt auch für den aktuellen Beitrag meiner Rückblick-Serie an … Vor der Umgestaltung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bahnhof Menden, damals und heute, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bilderkreisel 217: Obere Promenade zwischen Hönne, Fußbrücke und Bahn

Nach ziemlich langer Unterbrechung geht es hier weiter mit dem „Bilderkreisel“. Wir hatten in der letzten Station etwa die Mitte der Straße Obere Promenade erreicht. Der erste Blick dieses Beitrags auf die Promenade erfolgt von „außerhalb“, nämlich von der anderen Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, damals und heute, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

vorher – nachher 28: Wegekreuz mit Ortswechseln

Schon in der Bilderkreisel-Station Nr. 46 sind wir beim Gang über den unteren Nordwall am „Dransfeldschen Kreuz“ vorbeigekommen: Das Wegekreuz, das eine Station des Prozessionsweges der Mendener Kreuztracht ist, steht seit März 2017 nicht mehr am oben gezeigten Standort, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, damals und heute, Innenstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bilderkreisel 212: oberste Promenade zwischen diversen Verkehrswegen

Im ‚Kreisel‘ geht es heute weiter über den Rad-/Fußweg der obersten Promenade. Diesen Namen gibt es so „offiziell“ nicht, aber der Weg ist die Verlängerung der Straße Obere Promenade weiter hönneaufwärts, also passt er, finde ich 🙂 Die oberste Promenade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Bilderserie, damals und heute, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen