-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Archiv der Kategorie: Bahnstrecke
Gegenpunkte 20: Fußwege – mal einfach, mal aufwändig
Diesmal geht es in meiner Reihe über Gegensätzlichkeiten auf Mendener Stadtgebiet um Fuß(gänger)wege. Die gibt es in allen Abstufungen von ganz einfach bis aufwändig gebaut. Selbst in unserer technisch hochentwickelten Zeit gibt es sie noch, die schlichten Trampelpfade, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Geographisches
Verschlagwortet mit Am Felsenkeller Menden, einfache und aufwändige Fußwege, Fußgängerbrücke Iserlohner Landstr., Furt eines Fußweges am Bach, Gegenpunkte innerhalb des Stadtgebiets, Menden (Sauerland), Trampelpfad am Plattheidersiepen, Trampelpfad vs. Fußgängerbrücke, Trampelpfade
5 Kommentare
Bilderkreisel 212: oberste Promenade zwischen diversen Verkehrswegen
Im ‚Kreisel‘ geht es heute weiter über den Rad-/Fußweg der obersten Promenade. Diesen Namen gibt es so „offiziell“ nicht, aber der Weg ist die Verlängerung der Straße Obere Promenade weiter hönneaufwärts, also passt er, finde ich 🙂 Die oberste Promenade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Bilderserie, damals und heute, Innenstadt
Verschlagwortet mit Überwurf der Westtangente, Bilderkreisel, Grün an Bahnstrecke, Hönne-Radweg, Hönneufer, Menden (Sauerland), oberste Promenade in Menden, Radweg zwischen Bahnstrecke und Fluss, Schattwegtunnel, Unterführung unter Hönnetalbahn am Schattweg
Kommentar hinterlassen
Gegenpunkte 19: modernisierter Bahnhaltepunkt im Norden – aufgegebener Hp. im Süden
Heute geht es in meiner Gegenpunkt-/Gegensatzreihe um zwei Bahnhaltepunkte an der Hönnetalbahn (Unna -) Fröndenberg – Menden – Neuenrade. Sie liegen nicht nur innerhalb des Mendener Stadtgebiets geographisch an entgegengesetzten Punkten, sondern befinden sich auch in gegenteiligem Zustand. Nicht weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Gegenpole in einer Stadt, Gegenpunkte im Stadtgebiet, Haltepunkt Bösperde, Haltepunkt Oberrödinghausen, Menden (Sauerland), modernisierter Bahnhaltepunkt, verfallener Bahnhaltepunkt, von Waldreben überwuchtertes Wartehäuschen
Kommentar hinterlassen
Gegenpunkte 15: Kalkzüge an Beladestelle und beim Verlassen der Hönnetalbahn
Ganz im Süden des Mendener Stadtgebiets im Ortsteil Oberrödinghausen liegen die Kalkwerke der Firma Rheinkalk (s. z. B. auch hier). Der dort produzierte Kalk wird größtenteils per Bahn abtransportiert. Dafür gibt es am Werk Verladeeinrichtungen mit mehreren Anschlussgleisen zur Hönnetalbahn: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Stadtgrenze
Verschlagwortet mit Ablaufberg, Güterwaggons mit Kalk, Hönnetalbahn, Hönnetalbahn-Ruhrbrücke, Kalkverladebahnhof, Kalkwerke Oberrödinghausen, Kalkzug auf Brücke, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen
fluss- und bachwärts durch Menden 22: „wilde“ Hönne hinter Sportplatz Lendringsen
Auf unserer abwechselnd-gegenläufigen Flusswanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne geht es nun wieder in den Süden, in den Stadtteil Lendringsen. Von dort wandern wir mit der Hönne, also in Fließrichtung. Hinter der Straßenbrücke aus der letzten Süd-Station (–> Nr. 20) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Stadtteile & Siedlungen
Verschlagwortet mit Bahndamm über Flussufer, Hönne, Lendringsen, Menden (Sauerland), verbaute und unverbaute Flussufer, verwilderter Flussabschnitt
Kommentar hinterlassen
Aussichtspunkte 16: auf Einzelbauwerke in der Landschaft
Einzelne Bauwerke sind nicht nicht nur oft gute Aussichtsplattformen, von denen aus man in die Landschaft blicken kann. Auch umgekehrt können solche Bauten Blickfang oder sonstwie auffällige Punkte im Landschaftsbild sein. Hier z. B. ist die Bahnbrücke der (zurzeit stillgelegten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Aussichtspunkt, Berkenhofskamp, blaue Bahnbrücke, Lahrberg, Menden (Sauerland), Windrad Oesbern
Kommentar hinterlassen
Grenzpunkte 12: gegenüber Fröndenberg zwischen Hönnemündung und Bahnbrücke
Hier nun der etwas verspätete nächste Beitrag der Grenzwanderung. Wir sind wieder an Mendens Nordgrenze zur Nachbarstadt Fröndenberg. Aus dem nördlichen Stadtgebiet kann man fast überall auf Fröndenberg blicken, so auch von dieser Stelle an der unteren Heidestraße, etwa 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Gewässerwanderung, Stadtgrenze
Verschlagwortet mit Bösperde, Fröndenberg, Hönne, Hönnemündung, Menden (Sauerland), Ruhrniederung, Ruhrufer
Kommentar hinterlassen
Grenzpunkte 11: dichter Uferbewuchs hinter/vor der Hönnemündung
Wir sind zurück am Ufer der Ruhr im Ortsteil Bösperde und gehen weiter flussauf- und ostwärts entlang der Stadt- und Kreisgrenze. Der Uferpfad, auf dem wir zuletzt unterwegs waren, geht hier nicht weiter (sondern zweigt nach Süd zum nächsten befestigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Stadtgrenze
Verschlagwortet mit Bösperde, Hönne, Hönnemündung, Hönnetalbahn-Ruhrbrücke, Menden (Sauerland), Ruhrwiesen
Kommentar hinterlassen
Rückblick: Überflutung des Ruhrtals durch die Möhne-Katastrophe vor 70 Jahren
In wenigen Tagen jährt sich eine Katastrophe aus dem 2. Weltkrieg (der natürlich erst recht als Ganzes eine Katastrophe war!) zum 70. Mal. In der Nacht 16./17. Mai 1943 bombardierte die britische Luftwaffe mehrere Talsperren im Sauerland und Umgebung. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, damals und heute, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Dahlhausen, Hönnetalbahn-Ruhrbrücke, Landhaus Dahlhausen, Möhnekatastrophe, Menden (Sauerland), Ruhrniederung
Kommentar hinterlassen
Aussichtspunkte 10: von Brücken auf Verkehrswege und mehr
Bisher waren alle Aussichtspunkte hier im Blog Berge, Hügel oder Hänge, also natürlich entstandene Orte. Es gibt aber selbstverständlich auch viele Bauwerke, von denen aus man eine gute Aussicht auf die Umgebung hat. In flachen Gegenden bieten (Hoch-)Häuser, Kirchtürme oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Aussichtspunkt, Felsenkeller, Fußgängerbrücke, Hönnetalbahn, Iserlohner Landstraße, Menden (Sauerland), Oesetalbahn
Kommentar hinterlassen