-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Archiv der Kategorie: (alte) Industrie
Bilderkreisel 232: untere Werler Straße zwischen Kirche und Industriebrachen-Parkplatz
Nach der bisher längsten Pause geht es hier im Menden-Blog und im Bilderkreisel durch Menden weiter – und das gleich mit einem „Sprung“ und Verweis auf ältere Kreisel-Stationen. Denn der Abschnitt von der letzten Station bis zum Wiedereinsetzen in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bilderserie, damals und heute, Innenstadt
Verschlagwortet mit Bilderkreisel, Menden (Sauerland), Mendener Unterstadt, Parkplatz Ex-Grohe, Unnaer Straße in Menden, Walburgiskirche Menden, Werler Str. in Menden, Westschule vor Galbusch
4 Kommentare
Gegenpunkte 22: Freizeitgelände vs. Industriegelände
Heute stelle ich in der Reihe über Gegensätzlichkeiten auf dem Mendener Stadtgebiet Ansichten der „Freizeitwelt“ solchen der Arbeits-/Industriewelt gegenüber. Das Beispiel für die Freizeitwelt weist sich schon durch seinen Namen aus: das Freizeitzentrum Biebertal im Stadtteil Lendringsen: Völlig anders als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Freizeitzentrum Biebertal, Gegenpunkte im Stadtgebiet, Gegensätzlichkeiten im Stadtgebiet, Industrieanlage im Vergleich mit Freizeitanlage, Kalkwerke Oberrödinghausen, Lendringsen, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen
Gegenpunkte 21: Industriebauten – alt und klein vs. modern und groß
In meiner Reihe über Gegensätzlichkeiten in Menden betrachten wir heute zwei sehr unterschiedliche Gebäude, in denen industriell (zumindest eine Vorstufe davon) produziert wurde bzw. wird. Beide liegen auf dem Gebiet des (flächenmäßig) größten Mendener Ortsteils Lendringsen. Gegenüber den „halb-modernen“ Kalkwerken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, damals und heute, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit alte und moderne Industriegebäude, Alter Hammer Oberrödinghausen, Fischkuhle, Gegenpunkte im Stadtgebiet, Gegensätzlichkeiten im Stadtgebiet, Lendringsen, Menden (Sauerland), neue OBO-Fertigungshallen in Lendringsen, Oberrödinghausen
3 Kommentare
Vorher – nachher 29: Untere Promenade – vor und nach Umgestaltung
Weil ich im „Bilderkreisel“ zuletzt auch in Mendens Promenade unterwegs war und sich hier in den letzten Jahren viel getan hat, bietet sich diese Ecke der Stadt auch für den aktuellen Beitrag meiner Rückblick-Serie an … Vor der Umgestaltung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bahnhof Menden, damals und heute, Innenstadt
Verschlagwortet mit ehem. Güterbahnhof, Ex-Güterbahnhof Menden, Fußweg neben Straße untere Promenade, Hönne, Menden (Sauerland), Mendener Promenade vor und nach Umgestaltung, mittlere Promenade Menden, Vergleich Hönne vor und nach Aufweitung
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 36:Hönne um die Mündung der Oese
Bei unserer Süd-Nord-gegenläufigen Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne sind wir wieder südlich der Kernstadt, jetzt neben der oberen Balver Straße (wie zuletzt in Station Nr. 34), wo der Fluss die Brücke der Keplerstraße unterquert, von der wir in Fließrichtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Fluss durch Gewerbegebiet, Hönne, Hönnebrücke Keplerstraße, Mündung der Oese in die Hönne, Menden (Sauerland), Oesemündung
2 Kommentare
Bilderkreisel 187: unterste Märkische Straße – Bundesstraße zwischen Betriebsgebäuden
Zuletzt sind wir im Bilderkreisel das bisher längste Stück entlang einer Achse gegangen, ohne irgendwo abzuzweigen. Das ändert sich diesmal, denn irgendwann müssen wir schließlich wieder in eine „Kreisbahn“ kommen 😉 Wir biegen aus der Bodelschwinghstraße nach rechts (Osten) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bilderserie, Innenstadt
Verschlagwortet mit aus dem Riesenrad auf Märkische Str. Menden, Bilderkreisel, Ecke Bodelschwinghstr./Märkische Str., Ex-Grohe-Verwaltungsgebäude, Märkische Str. in Menden, Menden (Sauerland), Mendener Unterstadt
4 Kommentare
Gegenpunkte 15: Kalkzüge an Beladestelle und beim Verlassen der Hönnetalbahn
Ganz im Süden des Mendener Stadtgebiets im Ortsteil Oberrödinghausen liegen die Kalkwerke der Firma Rheinkalk (s. z. B. auch hier). Der dort produzierte Kalk wird größtenteils per Bahn abtransportiert. Dafür gibt es am Werk Verladeeinrichtungen mit mehreren Anschlussgleisen zur Hönnetalbahn: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Stadtgrenze
Verschlagwortet mit Ablaufberg, Güterwaggons mit Kalk, Hönnetalbahn, Hönnetalbahn-Ruhrbrücke, Kalkverladebahnhof, Kalkwerke Oberrödinghausen, Kalkzug auf Brücke, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen
vorher – nachher 20: vom Fabrikhallenschutt zum begrünten Wassergraben
Zwischen den Bildern dieses Beitrags liegt im Vergleich zu den meisten anderen Artikeln aus der Vorher-Nachher-Reihe nur wenig Zeit. Es geht zum wiederholten Male um das Gebiet in Menden, das sich im letzten Jahrzehnt am stärksten verändert hat: der Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, damals und heute, Innenstadt, Stadtteile & Siedlungen
Verschlagwortet mit Abriss Walzwerk Menden, begrünter Wassergraben in Wohnsiedlung, Bodelschwinghstr. Menden, ehem. Walzwerk Schmöle, Hönneinsel, Kaiserstraße Menden, Menden (Sauerland), Mendener Unterstadt, vom Industriegelände zur Wohnsiedlung
2 Kommentare
Fluss- und bachwärts durch Menden 30: Hönne mittendrin zwischen Saurem Kamp und Mendener Straße
Wir kehren zurück zur Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne. Sie ist zwar kleiner (und unbekannter) als die Ruhr. Letztere bildet aber nur die Nordgrenze der Stadt, gehört nur in ihrer halben Breite zu Menden und fließt vor allem weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Auskolkung am Flussufer, Berkenhofskamp, Hönne, Hönnebett, Menden (Sauerland), Mendener Straße Lendringsen, renaturierter Flussabschnitt, Reste von Flussuferbefestigung, Saurer Kamp
2 Kommentare
vorher – nachher 15: vom Industriewehr zum Zier-Wasserrad
Dort, wo heute die Große und die Kleine (sog.) Hönneinsel zusammentreffen, war bis ca. 2002 der Südrand eines großen Walzwerks (vgl. hier) mit der voll einbetonierten Mündung des Mühlengrabens und mit einer jahrzehntealten Bachwehranlage. Hier sehen wir diese Szenerie nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, damals und heute, Gewässerwanderung, Innenstadt
Verschlagwortet mit altes Wehr an Mündung des Mühlengrabens, Große und Kleine Hönneinsel, Hönne, Hönnepark, Kanuten auf der Hönne in Menden, Menden (Sauerland), Wasserrad Menden
Kommentar hinterlassen