Archiv der Kategorie: Wetterfolgen

Fluss- und bachwärts durch Menden 45 (Abschnitt Nord): Hönne unter dem Molle-Steilufer

Nach langer Pause geht es endlich hier im Blog und mit der Wanderung entlang des Mendener Hauptflusses Hönne weiter. Wir schließen an die Station Nr. 43 der Gewässerwanderung an. Damals waren wir am Hönnepegel, der übrigens in diesem Jahr während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Menden im Schneefebruar 2021

So viel und so lange Schnee wie Anfang/Mitte Februar 2021 hat es in Menden schon einige Jahre nicht mehr gegeben. Aus diesem Schneefebruar – der heute, am dritten Februarsonntag, schon wieder durch den Vorfrühling abgelöst ist – zeige ich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Stadtteile & Siedlungen, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Nachtrag zu Sturmfolgen Friederike im Mendener Stadtwald

Ich ergänze nun doch noch Bilder der größeren Windwurfflächen nach Sturm Friederike im  Stadtforst Limberg: Zu sehen auf Foto 1 ist auch eine von den gekippten Baumstämmen „plattgewalzte“ Leitplanke. Etwas weiter oben auf dem Hügel, an der Zufahrt zum Waldfriedhof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wald in Menden, Wetterfolgen | 2 Kommentare

Sturmgefallene Bäume in Mendens Wäldern Anfang 2018

Nach längerer Pause geht es weiter im Menden-Blog, zunächst mit einem aktuellen Beitrag. Sturmtief Friederike brachte Mitte Januar 2018 in Menden mehr Schäden als Orkan Kyrill 11 Jahre zuvor, während es übrigens nur etwas weiter südlich (zentrales und Hochsauerland) genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Wald in Menden, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Fluss- und bachwärts durch Menden 41: Hönne an der Mollebrücke

Wir kommen bei der Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne diesmal wieder von Norden und gehen weiter Richtung Stadtzentrum. Nach einem längeren brückenlosen Flussabschnitt kommen wir nun an eine  überquerbare Stelle der Hönne. Es ist die regelmäßig nur für Fuß- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Bilderkreisel 144: zwischen privatem und öffentlichem Grün an der obersten Kaiserstraße

Bei draußen hier in Menden gerade immer noch +35 °C im Schatten (um 18:30 Uhr!) kann/möchte ich erstens noch nicht ‚rausgehen und bringe ich zweitens heute mehr Bild als Text, weil es mit meiner Konzentration nicht weit her ist … In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Innenstadt, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Rückblick auf Kyrill-Orkan-Folgen

Nach den vergangenen sehr windigen bis stürmischen Januartagen 2014 bringe ich eine kleine und deshalb unvollständige Rückschau auf das schwerste Wetter-/Sturmereignis der letzten Jahrzehnte in Menden. Es war der Orkan „Kyrill“, der Mitte Januar 2007 über Mitteleuropa tobte.  Kein anderes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Wald in Menden, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Aussichtspunkte 17: von Kyrill-Windwurffläche auf Innenstadt und Kapellenberg

Waldränder oberhalb der Stadt sind meist gute bis ausgezeichnete Aussichtspunkte (vgl. Aussichtspunkte Nr. 1). Wenn am Waldrand Bäume gefällt werden, vergrößert sich die Aussichtshöhe und/oder das Blickfeld oft, bis die Sicht einige Jahre später wieder zugewachsen ist. Nicht immer aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Wald in Menden, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Wäldervielfalt 10: die Jahreszeiten

In diesem Beitrag lehne ich mich mal an meinen anderen Blog an, das Jahrestageszeitenbuch. Eigentlich gehört alles in Sachen Jahreszeiten dorthin. Aber sie bestimmen eben auch das Bild von Stadt und Land mit…… Im Wald ist der jahreszeitliche Wandel besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Wald in Menden, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Februar-Kahlfrost hat Folgen für die Landwirtschaft

Der Winter 2011/2012 war insgesamt vergleichsweise mild. Im Februar gab es dann jedoch einige eiskalte Tage mit strengem Dauerfrost. Vor allem brachte der letzte Winter nur sehr wenig Schnee. Weil der Boden nicht durch eine Schneeschicht vor der völligen Auskühlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen