Archiv der Kategorie: Hönnetalbahn

Pflanzen- und Tierwelt Mendens 16: zweierlei Winden am Wegesrand

In diesem Artikel über die Flora Mendens geht es um die beiden hier häufigsten Arten aus der Familie der Windengewächse. Sie kommen an ähnlichen Standorten vor. So stammen auch die meisten Fotos dieses Beitrags vom Wegrand des Hönne-Radwegs im Gelände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Bilderkreisel 217: Obere Promenade zwischen Hönne, Fußbrücke und Bahn

Nach ziemlich langer Unterbrechung geht es hier weiter mit dem „Bilderkreisel“. Wir hatten in der letzten Station etwa die Mitte der Straße Obere Promenade erreicht. Der erste Blick dieses Beitrags auf die Promenade erfolgt von „außerhalb“, nämlich von der anderen Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, damals und heute, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Bilderkreisel 211: oberste Promenade zwischen Hönne und Hönnetalbahn

Im ‚Bilderkreisel‘ hatten wir zuletzt den Park an der ehemaligen Kettenschmiede neben dem Kriegsopfer-Ehrenmal erreicht. Diesen verlassen wir nun wieder in Richtung der verlängerten Oberen Promenade, die ich hier inoffiziell „Oberste Promenade“ nenne: Die oberste Promenade ist ein Rad-/Fußweg, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Geographisches, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 19: modernisierter Bahnhaltepunkt im Norden – aufgegebener Hp. im Süden

Heute geht es in meiner Gegenpunkt-/Gegensatzreihe um zwei Bahnhaltepunkte an der Hönnetalbahn (Unna -) Fröndenberg – Menden – Neuenrade. Sie liegen nicht nur innerhalb des Mendener Stadtgebiets geographisch an entgegengesetzten Punkten, sondern befinden sich auch in gegenteiligem Zustand. Nicht weit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Mendener Ortsteile | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aussichtspunkte 36: drei Ausblicke über Gewerbegebiete auf den Lahrberg

Heute zeige ich in der Aussichtsserie einen Berg, der eigentlich selbst Aussichtspunkt ist (bzw. es bei weniger Baumwuchs wäre). Der Lahrberg mit 305 m  war bis zur kommunalen Neugliederung in NRW von 1974 Mendens höchster Geländepunkt; heutzutage liegt der höchste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegenpunkte 16: Hitze in der Hönne-Niederung – Schnee im Ebbergwald

[Nachtrag/Vorwort v. 20.07.16: eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon gestern, 19.7.16, veröffentlichen; hat allerdings irgendwie nicht geklappt … Er passt aber auch heute noch, denn es war noch heißer, wenn auch gegen Abend weniger sonnig.] Wie schon gestern in meinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Wald in Menden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegenpunkte 15: Kalkzüge an Beladestelle und beim Verlassen der Hönnetalbahn

Ganz im Süden des Mendener Stadtgebiets im Ortsteil Oberrödinghausen liegen die Kalkwerke der Firma Rheinkalk (s.  z. B. auch hier). Der dort produzierte Kalk wird größtenteils per Bahn abtransportiert. Dafür gibt es am Werk Verladeeinrichtungen mit mehreren Anschlussgleisen zur Hönnetalbahn: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Stadtgrenze | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bilderkreisel 167: Straßen und Wasser an oberster Walramstraße

Zuletzt im ‚Kreisel‘ hatten wir das oberste Ende der Innenstadt hinter uns gelassen und einen Blick über die Battenfeld-Kreuzung und die dortige Hönnebrücke geworfen. Jetzt biegen wir von der Kreuzung nach rechts (Westen) ab. Dort läuft der Innenstadt-Abschnitt der Umgehungsstraße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Innenstadt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aussichtspunkte 28: ehemaliges und aktuelles Aussichtsrestaurant überm Hönnesteilufer

In der Kurve der mittleren Unnaer Landstraße, die Teil der Bundesstraße B 515 ist und nordwestlich des Mendener Stadtzentrums liegt, stehen sich zwei Häuser schräg gegenüber, die über dem Steilufer der Hönne „thronen“: Auf Foto 1 blicken wir von unten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter damals und heute, Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Fluss- und bachwärts durch Menden 23: Aussichten mit Hönne und mehr von der Bösperder Bahnbrücke

Auf unserer Gewässerwanderung entlang des Mendener Hauptflusses sind wir wieder im Norden des Stadtgebietes, etwa an der Grenze zwischen der alten Stadt Menden (in den Grenzen bis 1974) und der ehemals selbständigen Gemeinde Bösperde. Beim letzten Mal haben wir von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare