-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Archiv der Kategorie: Geologie
Fluss- und bachwärts durch Menden 45 (Abschnitt Nord): Hönne unter dem Molle-Steilufer
Nach langer Pause geht es endlich hier im Blog und mit der Wanderung entlang des Mendener Hauptflusses Hönne weiter. Wir schließen an die Station Nr. 43 der Gewässerwanderung an. Damals waren wir am Hönnepegel, der übrigens in diesem Jahr während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographisches, Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Wetterfolgen
Verschlagwortet mit felsiges Flussufer, Geländestufen, Hönne, Hönnesteilufer, Hönneufer mit Schnee, In der Molle, Menden (Sauerland), Steilufer
6 Kommentare
Bilderkreisel 243: im Stadtwald zwischen Fuchshöhlenweg, Konglomerat und Goldacker
Es folgt der zweite Bilderkreiselabschnitt (nach dem vorigen, Nr. 242), der vollständig im Wald liegt. Oberhalb des mittleren Fuchshöhlenwegs (Straße) findet sich Mischwald im Stadtforst Rothenberg: Weiter geht es parallel zum Fuchshöhlenweg Richtung Südwesten durch Laubwald: Auf diesem Waldweg nähern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Geologie, Wald in Menden
Verschlagwortet mit alter Steinbruch im Wald, Bilderkreisel, Menden (Sauerland), Mendener Konglomerat, Mendener Stadtforst, Stadtforst Rothenberg, Wald oberhalb des Fuchshöhlenwegs, Waldinnenansicht
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 40: Hönnebiegung neben der Heilig-Kreuz-Kirche
Dieser Beitrag liegt räumlich und thematisch sehr nah an der letzten „Bilderkreisel-Station“. Denn die führte auch entlang der Hönne, und zwar nur etwa 1 km flussabwärts von dem Punkt, wo ich jetzt mit meiner „richtigen“ Flusswanderung wieder einsetze. In Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Innenstadt, Kirchen und Kapellen
Verschlagwortet mit Flussbiegung neben Kirche, Flusswanderung, Hönne, Hönnebett, Hönnebiegung neben Heilig-Kreuz-Kirche, Heilig-Kreuz-Kirche Menden, Menden (Sauerland), Mendener Oberstadt, natürliche Staustufe, Stromschnellen in der Hönne, Verwirbelung im Fluss
Kommentar hinterlassen
Bilderkreisel 204: vom Kapellenberg-Kreuzweg auf die Schützenstraße
Schon in der letzten Kreiselstation sind wir vom Hang des Kapellenbergs hinunter Richtung Schützenstraße gegangen. Mit etwas geänderten Ansichten und Wegen vollziehen wir diesen Abschnitt nun noch einmal nach. Über den Prozessionsweg der Mendener Kreuztracht läuft man am bewaldeten Hang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Geographisches, Geologie, Landschaft Mendens, Wald in Menden
Verschlagwortet mit alter Felsenkeller, Geländestufen, Kapellenberg, Kreuztrachtweg Menden, Menden (Sauerland), Mendener Altstadt, Mendener Oberstadt, Schützenstraße Menden, Schieferaufschluss, Schieferfelsen
2 Kommentare
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 14: Farne zwischen Steinen
In meiner Reihe über Pflanzen- und Tierarten auf Mendener Stadtgebiet habe ich schon einmal verschiedene Farne gezeigt. Damals ging es um „klassisch“ auf Waldboden o. ä. wachsende Farnarten. Es gibt aber auch Spezialisten unter den Farnen, die auf steinigem Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Geologie, Wald in Menden
Verschlagwortet mit Braunstieliger Streifenfarn, Farnarten auf Felsen, Hirschzungenfarn, Kapellenberg, Mendener Konglomerat, Pflanzenarten in Menden, Rodenberg-Burg, Rodenburg-Ruine, Waldinnenansicht
Kommentar hinterlassen
Bilderkreisel 196: Blick und Sprung vom Kath. Friedhof ins obere Glockenteichbachtal
Nach längerer Zeit ist im Bilderkreisel mal wieder ein „Geländesprung“ notwendig, weil „echte“ Wege entlang der aktuellen „Kreiselbahn“ fehlen bzw. sie schon in dieser Serie vorkamen. Es geht wie in der letzten Station los mit dem mittleren Bereich des Kath. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Geographisches, Geologie, Landschaft Mendens, Stadtteile & Siedlungen
Verschlagwortet mit Aussicht vom Kath. Friedhof Menden ins Hönnetal, Bilderkreisel, Glockenteichbachtal, Katholischer Friedhof Menden, Ob dem Glockenteich, von Bach geformte Talmulde in einer Siedlung
Kommentar hinterlassen
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 12: unechte Amsel in bewegtem Flussumfeld
Im letzten November entdeckte ich im Unterlauf der Hönne, Mendens Hauptfluss, auf einem Felsbrocken im (leicht) renaturierten Abschnitt in Höhe der Kläranlage einen Vogel, den ich auf dem allerersten Blick für eine (weibliche) Amsel hielt: Ornithologisch lag ich damit falsch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Geologie, Gewässerwanderung, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bösperde, Hönne, Hönne-Radweg, Hönnebett, Kanus auf der Hönne, Menden (Sauerland), Stemberg, Wasseramsel, Wasseramsel auf Felsbrocken im Fluss
9 Kommentare
Fluss- und bachwärts durch Menden 35: Hönne-Prallhang-Ufer unter der Wunne
Nach längerer Pause im Menden-Blog geht es mit der Gewässerwanderung entlang der Hönne weiter. Wir sind in dieser Reihe mit abwechselnd-gegenläufiger Richtung wieder nördlich des Stadtzentrums. Zuletzt (–> Nr. 33) hatten wir in der Hönneniederung zwischen dem Stadtteil Landwehr und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Flussströmung am Prallhang, Hönne, Hönne unterhalb Wunne, Hönnesteilufer, In der Molle, Menden (Sauerland), Prallhang
4 Kommentare
Fluss- und bachwärts durch Menden 33: Hönne zwischen Ex-Kläranlage und Steilufer Wunne
Nach längerer Pause kehren wir wieder zurück zur Wanderung entlang der Hönne, diesmal wieder im Abschnitt nördlich der Stadtmitte. Zuletzt waren wir oberhalb eines ehemaligen Flusswehres unterhalb des Stadtteils Landwehr. Dort befindet sich auf der westlichen Seite ein Steilhang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Gelände der alten Mendener Kläranlage, Hönne, Hönne unterhalb Landwehr, Hönne unterhalb Wunne, Hönnebett, Hönnesteilufer, Menden (Sauerland), Rohrbrücke über Fluss
5 Kommentare
Gegenpunkte 11: Ruhraltwasser – „Ruhrneuwasser“
An der Ruhr, die das Stadtgebiet Mendens nach Norden begrenzt, gibt es außer dem Fluss noch zahlreiche weitere Gewässer. Darunter sind fließende und stehende, künstliche und natürliche, kleine und größere. Vor allem im Nordwesten, im Ortsteil Halingen, finden sich einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Naturschutz
Verschlagwortet mit Altwasser, Ententeich neben der Ruhr, gefrorener Ententeich, gefrorener Teich, Menden (Sauerland), N.S.G. "Auf dem Stein", Ruhraltwasser, Ruhraltwasser bei Halingen, Ruhrniederung, von Fluss gespeister Teich
1 Kommentar