-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Schlagwort-Archive: Pflanzenarten in Menden
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 17: Solitär-Eichen
In diesem Beitrag meiner Reihe über Mendens Flora und Fauna geht es weniger um Botanik bzw. Zoologie, sondern um die stadt- bzw. landschaftsbildprägende Wirkung von Einzelbäumen. Obwohl Buchen und Fichten in unserer Gegend die häufigsten Baumarten sind (vgl. Pflanzen- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eiche mit Wappenbaum, Einzel-Eichen, Einzelbäume in Menden, große Eiche am Hüingser Ring, große Eiche im Garten, Menden (Sauerland), Paschesiepen, Pflanzenarten in Menden, Solitärbäume in Menden, Stieleiche
6 Kommentare
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 16: zweierlei Winden am Wegesrand
In diesem Artikel über die Flora Mendens geht es um die beiden hier häufigsten Arten aus der Familie der Windengewächse. Sie kommen an ähnlichen Standorten vor. So stammen auch die meisten Fotos dieses Beitrags vom Wegrand des Hönne-Radwegs im Gelände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Ackerwinde, Hönneradweg, In der Molle, Menden (Sauerland), Pflanzenarten in Menden, Vegetation am Wegesrand, Zaunwinde
4 Kommentare
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 15: Kornblumen auf Äckern und Feldrändern
Neben (Klatsch-)Mohn ist wohl die Kornblume eine der bekanntesten und beliebtesten Wildblumen. Sie macht ihrem Namen alle Ehre und ist eine echte Begleitpflanze der Agrarlandschaften und wächst in und an Äckern, Getreidefeldern und ähnlichen Standorten, wie hier in einem Gerstenfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Landschaft Mendens, Naturschutz
Verschlagwortet mit Hembrock, Kornblume, Kornblume als Namensgeberin für Karnevalsverein, Kornblumen in Gerstenfeld, Kornblumen in Rapsfeld, Kornblumenblüte, Menden (Sauerland), Pflanzenarten in Menden
5 Kommentare
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 14: Farne zwischen Steinen
In meiner Reihe über Pflanzen- und Tierarten auf Mendener Stadtgebiet habe ich schon einmal verschiedene Farne gezeigt. Damals ging es um „klassisch“ auf Waldboden o. ä. wachsende Farnarten. Es gibt aber auch Spezialisten unter den Farnen, die auf steinigem Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Geologie, Wald in Menden
Verschlagwortet mit Braunstieliger Streifenfarn, Farnarten auf Felsen, Hirschzungenfarn, Kapellenberg, Mendener Konglomerat, Pflanzenarten in Menden, Rodenberg-Burg, Rodenburg-Ruine, Waldinnenansicht
Kommentar hinterlassen
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 10: Aronstab – früh grünender unechter Insektenfänger
Schon früh im Jahr zeigen sich die Blätter des Aronstabs, oft bereits wenn noch Schnee liegt, wie hier hier im Lahrwald beim Mendener Ortsteil Schwitten: Im zeitigen Frühjahr bildet der Gefleckte Aronstab dann seinen sehr eigentümlichen Blütenstand aus, der auch ökologisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Landschaft Mendens, Naturschutz
Verschlagwortet mit Aronstab im Schnee, blühender Aronstab, Gefleckter Aronstab, Menden (Sauerland), N.S.G. "Auf dem Stein", Pflanzenarten in Menden, Ruhrniederung
3 Kommentare
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 7 – Garten- und Wild-Malven am Straßenrand
Sehr viele Pflanzenfamilien und -gattungen kommen bei uns sowohl mit einheimischen als auch mit angepflanzten oder gezüchteten Arten vor. Als Beispiel habe ich mir die Malvengewächse ausgesucht. Recht oft in (Vor-)Gärten sieht man die Gewöhnliche Stockrose (auch Stockmalve genannt), die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Bösperde, Hämmerstr. in Menden, Menden (Sauerland), Moschus-Malven, Moschusmalve, Pflanzenarten in Menden, Stockrose, Vegetation in Straßenböschungen
2 Kommentare