Schlagwort-Archive: In der Molle

Fluss- und bachwärts durch Menden 45 (Abschnitt Nord): Hönne unter dem Molle-Steilufer

Nach langer Pause geht es endlich hier im Blog und mit der Wanderung entlang des Mendener Hauptflusses Hönne weiter. Wir schließen an die Station Nr. 43 der Gewässerwanderung an. Damals waren wir am Hönnepegel, der übrigens in diesem Jahr während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Wetterfolgen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Fluss- und bachwärts durch Menden 43: am Hönnepegel

Nun ist mein letzter Beitrag hier im Menden-Blog schon über einen Monat und die letzte Nord-Etappe der Hönnewanderung sogar schon weit länger als ein Jahr her … deshalb ist es Zeit wieder einzusteigen, zumal ich Fotos für diesen Flussabschnitt habe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Pflanzen- und Tierwelt Mendens 16: zweierlei Winden am Wegesrand

In diesem Artikel über die Flora Mendens geht es um die beiden hier häufigsten Arten aus der Familie der Windengewächse. Sie kommen an ähnlichen Standorten vor. So stammen auch die meisten Fotos dieses Beitrags vom Wegrand des Hönne-Radwegs im Gelände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Fluss- und bachwärts durch Menden 39: Hönne in der unteren Molle

Schon mein letzter Beitrag vom nördlichen Abschnitt der Gewässerwanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne kam erst über ein halbes Jahr hinter der vorigen Station dieser Serie. Diesmal hänge ich noch weiter hinterher, fast ein Dreivierteljahr …also los und zum „(In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fluss- und bachwärts durch Menden 37: Hönnebogen unterhalb der Wunne in Winter und Sommer

Beinahe ein halbes Jahr nach dem letzten Beitrag meiner Gewässerwanderung im Nordabschnitt von Mendens Hauptfluss Hönne geht es nun weiter flussaufwärts und nach Südosten, d. h. Richtung Stadtzentrum. Wir befinden uns östlich des Stadtteils Landwehr im Bereich der Einmündung eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aussichtspunkte 36: drei Ausblicke über Gewerbegebiete auf den Lahrberg

Heute zeige ich in der Aussichtsserie einen Berg, der eigentlich selbst Aussichtspunkt ist (bzw. es bei weniger Baumwuchs wäre). Der Lahrberg mit 305 m  war bis zur kommunalen Neugliederung in NRW von 1974 Mendens höchster Geländepunkt; heutzutage liegt der höchste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegenpunkte 16: Hitze in der Hönne-Niederung – Schnee im Ebbergwald

[Nachtrag/Vorwort v. 20.07.16: eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon gestern, 19.7.16, veröffentlichen; hat allerdings irgendwie nicht geklappt … Er passt aber auch heute noch, denn es war noch heißer, wenn auch gegen Abend weniger sonnig.] Wie schon gestern in meinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Wald in Menden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fluss- und bachwärts durch Menden 35: Hönne-Prallhang-Ufer unter der Wunne

Nach längerer Pause im Menden-Blog geht es mit der Gewässerwanderung entlang der Hönne weiter. Wir sind in dieser Reihe mit abwechselnd-gegenläufiger Richtung wieder nördlich des Stadtzentrums. Zuletzt (–> Nr. 33) hatten wir in der Hönneniederung zwischen dem Stadtteil Landwehr und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Aussichtspunkte 28: ehemaliges und aktuelles Aussichtsrestaurant überm Hönnesteilufer

In der Kurve der mittleren Unnaer Landstraße, die Teil der Bundesstraße B 515 ist und nordwestlich des Mendener Stadtzentrums liegt, stehen sich zwei Häuser schräg gegenüber, die über dem Steilufer der Hönne „thronen“: Auf Foto 1 blicken wir von unten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter damals und heute, Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Wäldervielfalt 19: Wald-Wasser

Wälder sind bekanntermaßen sehr gute Wasserspeicher. Das bezieht sich vor allem auf das Boden- und Grundwasser. Aber natürlich gibt es auch Oberflächenwasser, also Gewässer am und im Wald. Mendens Hauptfluss, die Hönne, fließt nirgends mitten durch einen (größeren) Wald. An … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Wald in Menden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen