-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Schlagwort-Archive: Hönneradweg
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 16: zweierlei Winden am Wegesrand
In diesem Artikel über die Flora Mendens geht es um die beiden hier häufigsten Arten aus der Familie der Windengewächse. Sie kommen an ähnlichen Standorten vor. So stammen auch die meisten Fotos dieses Beitrags vom Wegrand des Hönne-Radwegs im Gelände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Ackerwinde, Hönneradweg, In der Molle, Menden (Sauerland), Pflanzenarten in Menden, Vegetation am Wegesrand, Zaunwinde
4 Kommentare
Bilderkreisel 211: oberste Promenade zwischen Hönne und Hönnetalbahn
Im ‚Bilderkreisel‘ hatten wir zuletzt den Park an der ehemaligen Kettenschmiede neben dem Kriegsopfer-Ehrenmal erreicht. Diesen verlassen wir nun wieder in Richtung der verlängerten Oberen Promenade, die ich hier inoffiziell „Oberste Promenade“ nenne: Die oberste Promenade ist ein Rad-/Fußweg, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Geographisches, Gewässerwanderung, Hönnetalbahn, Stadtteile & Siedlungen
Verschlagwortet mit Bilderkreisel, Häuser nah an Flussuferböschung, Hönne, Hönneradweg, Menden (Sauerland), Mendener Oberstadt, oberste Promenade in Menden, Radweg neben Hönnetalbahn
2 Kommentare
Gegenpunkte 16: Hitze in der Hönne-Niederung – Schnee im Ebbergwald
[Nachtrag/Vorwort v. 20.07.16: eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon gestern, 19.7.16, veröffentlichen; hat allerdings irgendwie nicht geklappt … Er passt aber auch heute noch, denn es war noch heißer, wenn auch gegen Abend weniger sonnig.] Wie schon gestern in meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographisches, Hönnetalbahn, Landschaft Mendens, Wald in Menden
Verschlagwortet mit blauer Himmel über der Molle, Ebberg-Wald, Gegenpunkte im Stadtgebiet, Hönneradweg, In der Molle, Menden (Sauerland), sommerlicher Ort in Mendne, Waldinnenansicht, winterlicher Ort in Menden
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 15: Hönne vor Bösperde zwischen Ex-Pappelreihen, Wiesen und Obergraben-Rest
Es wird mal wieder Zeit für die Fortsetzung unserer Gewässerwanderung entlang des Unterlaufs von Mendens Hauptfluss Hönne. Es geht weiter flussaufwärts, d. h nach Süden. Vom Standort des letzten Fotos aus der ‚Station‘ (Nr. 13) blickt man nach Südwest über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Bösperde, gefällte Pappelreihe am Fluss, Hönne, Hönneradweg, Menden (Sauerland), Neuwalzwerk-Obergraben
Kommentar hinterlassen
fluss- und bachwärts durch Menden 9 – zwischen Kläranlage und Hönneradweg
Auf unserer Wanderung entlang der Hönne sind wir nun wieder im Norden, am Unterlauf des Flusses. Wir sind noch einmal in Höhe der Mendener Kläranlage, wo die Hönne die Grenze der Gemarkungen bzw. Ortsteile Schwitten und Bösperde bildet. Ich beginne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung
Verschlagwortet mit Flussgeröll, Hönne, Hönnebett, Hönneradweg, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen