-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Schlagwort-Archive: Hönnebett
Fluss- und bachwärts durch Menden 40: Hönnebiegung neben der Heilig-Kreuz-Kirche
Dieser Beitrag liegt räumlich und thematisch sehr nah an der letzten „Bilderkreisel-Station“. Denn die führte auch entlang der Hönne, und zwar nur etwa 1 km flussabwärts von dem Punkt, wo ich jetzt mit meiner „richtigen“ Flusswanderung wieder einsetze. In Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Innenstadt, Kirchen und Kapellen
Verschlagwortet mit Flussbiegung neben Kirche, Flusswanderung, Hönne, Hönnebett, Hönnebiegung neben Heilig-Kreuz-Kirche, Heilig-Kreuz-Kirche Menden, Menden (Sauerland), Mendener Oberstadt, natürliche Staustufe, Stromschnellen in der Hönne, Verwirbelung im Fluss
Kommentar hinterlassen
Bilderkreisel 209: Battenfeld-Kreuzung mit Hönne-Brücke
In dieser Station des ‚Bilderkreisels‘ gelangen wir erstmals innerhalb dieser Serie direkt an Mendens Hauptfluss, die Hönne. Das geschah bislang im Menden-Blog nur im Rahmen anderer Reihen, vor allem in der Gewässerwanderung („Fluss- und bachwärts durch Menden“). Bevor wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Geographisches, Gewässerwanderung, Innenstadt
Verschlagwortet mit Überwurf der Westtangente, Battenfeld-Hönnebrücke, Battenfeld-Kreuzung, Bilderkreisel, Blick von der Battenfeld-Brücke, Hönne, Hönnebett, Mühlengraben, Mülltonne auf Flussschotter, Menden (Sauerland), Mendener Oberstadt, Wehrtor zum Mühlengraben
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 37: Hönnebogen unterhalb der Wunne in Winter und Sommer
Beinahe ein halbes Jahr nach dem letzten Beitrag meiner Gewässerwanderung im Nordabschnitt von Mendens Hauptfluss Hönne geht es nun weiter flussaufwärts und nach Südosten, d. h. Richtung Stadtzentrum. Wir befinden uns östlich des Stadtteils Landwehr im Bereich der Einmündung eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographisches, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Hönne, Hönnebett, Hönnebiegung unterhalb der Wunne, Hönneufer im Sommer und im Winter, In der Molle, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen
Pflanzen- und Tierwelt Mendens 12: unechte Amsel in bewegtem Flussumfeld
Im letzten November entdeckte ich im Unterlauf der Hönne, Mendens Hauptfluss, auf einem Felsbrocken im (leicht) renaturierten Abschnitt in Höhe der Kläranlage einen Vogel, den ich auf dem allerersten Blick für eine (weibliche) Amsel hielt: Ornithologisch lag ich damit falsch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna, Geologie, Gewässerwanderung, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bösperde, Hönne, Hönne-Radweg, Hönnebett, Kanus auf der Hönne, Menden (Sauerland), Stemberg, Wasseramsel, Wasseramsel auf Felsbrocken im Fluss
9 Kommentare
Bilderkreisel 184: Bodelschwinghstraße zwischen Hönneinsel und Kaiserstraße
Im ‚Kreisel‘ sind wir nach wie vor auf der mitte-unteren Bodelschwinghstraße in der westlichen Mendener Unterstadt. In der letzten Station hatten wir das nördliche Ende des dortigen straßenbegleitenden Wassergrabens erreicht. Tatsächlich ist er da aber noch nicht ganz zuende, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilderserie, Innenstadt, Stadtteile & Siedlungen
Verschlagwortet mit begrünter Wassergraben in Wohnsiedlung, Bilderkreisel, Bodelschwinghstr. Menden, Hönnebett, Menden (Sauerland), Mendener Unterstadt, untere Kaiserstraße in Menden, Wassergraben an Bodelschwingstr.
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 34: Hönne zwischen Bessemerweg und Keplerstraße – früh renaturiert und mit Stadtwappen
Bei unserer Nord-Süd-gegenläufigen Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne sind wir wieder südlich der Innenstadt neben der unteren Mendener Straße (wie zuletzt in Station Nr. 32), wo der Fluss die Brücke des Bessemerwegs unterquert, von der wir in Fließrichtung (hönneabwärts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Brücke Bessemerweg, Brücke Keplerstraße, Hönne, Hönne neben Bessemerweg, Hönnebett, Menden (Sauerland), Mendener Wappen an Keplerstraße, renaturiertes Flussufer, Stadtwappen in Brückengeländer
2 Kommentare
Fluss- und bachwärts durch Menden 33: Hönne zwischen Ex-Kläranlage und Steilufer Wunne
Nach längerer Pause kehren wir wieder zurück zur Wanderung entlang der Hönne, diesmal wieder im Abschnitt nördlich der Stadtmitte. Zuletzt waren wir oberhalb eines ehemaligen Flusswehres unterhalb des Stadtteils Landwehr. Dort befindet sich auf der westlichen Seite ein Steilhang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Gelände der alten Mendener Kläranlage, Hönne, Hönne unterhalb Landwehr, Hönne unterhalb Wunne, Hönnebett, Hönnesteilufer, Menden (Sauerland), Rohrbrücke über Fluss
5 Kommentare
Fluss- und bachwärts durch Menden 31 – Hönne zwischen Ex-Wehr und kleinem Steilhang
Auf dem Weg entlang von Mendens Hauptfluss Hönne sind wir – den „Spielregeln“ dieser Reihe folgend – nun wieder im Norden der Stadt, von wo wir uns flussaufwärts Richtung Stadtmitte bewegen. Zuletzt erreichten wir die Stelle, wo bis ca. Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Naturschutz
Verschlagwortet mit ehemaliges Hönnewehr am Obergraben Landwehr, Flussbett-Nahaufnahme, Geländestufen, Hönne, Hönnebett, Menden (Sauerland), Menden-Landwehr, Stromschnellen in der Hönne
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 30: Hönne mittendrin zwischen Saurem Kamp und Mendener Straße
Wir kehren zurück zur Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne. Sie ist zwar kleiner (und unbekannter) als die Ruhr. Letztere bildet aber nur die Nordgrenze der Stadt, gehört nur in ihrer halben Breite zu Menden und fließt vor allem weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit Auskolkung am Flussufer, Berkenhofskamp, Hönne, Hönnebett, Menden (Sauerland), Mendener Straße Lendringsen, renaturierter Flussabschnitt, Reste von Flussuferbefestigung, Saurer Kamp
2 Kommentare
vorher – nachher 18: Hönne in der Unterstadt, vor und nach der Aufweitung
An kaum einer anderen Stelle in Menden hat sich in den letzten 10 Jahren so viel verändert wie zwischen Bahnhof, Hönne und Unterstadt. Dazu kamen hier in der „Historien-Reihe“ des Blogs schon einige Beiträge und es soll noch so mancher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter damals und heute, Flora und Fauna, Gewässerwanderung, Innenstadt
Verschlagwortet mit Ex-Brücke Kaiserstraße, Hönne, Hönneaufweitung in Menden, Hönnebett, Kaiserstraße Menden, Menden (Sauerland), Mendener Unterstadt, Uferaufweitung an der Hönne, Untere Promenade
4 Kommentare