Schlagwort-Archive: Gegenpunkte innerhalb des Stadtgebiets

Gegenpunkte 20: Fußwege – mal einfach, mal aufwändig

Diesmal geht es in meiner Reihe über Gegensätzlichkeiten auf Mendener Stadtgebiet um Fuß(gänger)wege. Die gibt es in allen Abstufungen von ganz einfach bis aufwändig gebaut. Selbst in unserer technisch hochentwickelten Zeit gibt es sie noch, die schlichten Trampelpfade, die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Geographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

Gegenpunkte 12: Spielplatz – in der Altstadt und am Stadtrand

Diesmal zeige ich als Gegensatzpaar zwei Spielplätze im Mendener Stadtgebiet, die sich nicht nur in der Lage deutlich unterscheiden. Wir beginnen mit dem eher kleinen und schlichten Spielplatz am Westrand der Altstadt, der auch in der Bilderkreisel-Station Nr. 87 (dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Schulen & Co., Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 10: Acker am Dorfrand – Acker am Stadtrand

Nach Kurzurlaub kommt heute auch ein Kurzbeitrag …. 😉 Landwirtschaftliche Flächen sind über das gesamte Stadtgebiet Mendens verteilt (wenn auch nicht gleichmäßig). Nicht verwunderlich ist, dass die ländlichen Ortsteile, also vor allem die Dörfer, von Weiden, Wiesen und Äckern umgeben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 7: grenznahe Gebiete – am nächsten an und am weitesten von der Stadtmitte

Im heutigen Beitrag geht es um Ecken im Mendener Stadtgebiet, die an der Stadtgrenze liegen, sich aber in ihrer Entfernung zur Stadtmitte stark unterscheiden. Als Stadtmitte definiere ich einfach mal den Marktplatz. Als Entfernung nehme ich die Luftlinie. Am weitesten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geographisches, Landschaft Mendens, Stadtgrenze | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare