Schlagwort-Archive: Gegenpole in einer Stadt

Gegenpunkte 19: modernisierter Bahnhaltepunkt im Norden – aufgegebener Hp. im Süden

Heute geht es in meiner Gegenpunkt-/Gegensatzreihe um zwei Bahnhaltepunkte an der Hönnetalbahn (Unna -) Fröndenberg – Menden – Neuenrade. Sie liegen nicht nur innerhalb des Mendener Stadtgebiets geographisch an entgegengesetzten Punkten, sondern befinden sich auch in gegenteiligem Zustand. Nicht weit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Mendener Ortsteile | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegenpunkte 12: Spielplatz – in der Altstadt und am Stadtrand

Diesmal zeige ich als Gegensatzpaar zwei Spielplätze im Mendener Stadtgebiet, die sich nicht nur in der Lage deutlich unterscheiden. Wir beginnen mit dem eher kleinen und schlichten Spielplatz am Westrand der Altstadt, der auch in der Bilderkreisel-Station Nr. 87 (dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Schulen & Co., Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 10: Acker am Dorfrand – Acker am Stadtrand

Nach Kurzurlaub kommt heute auch ein Kurzbeitrag …. 😉 Landwirtschaftliche Flächen sind über das gesamte Stadtgebiet Mendens verteilt (wenn auch nicht gleichmäßig). Nicht verwunderlich ist, dass die ländlichen Ortsteile, also vor allem die Dörfer, von Weiden, Wiesen und Äckern umgeben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Gegenpunkte 2: landschaftsfern – stadtfern

Der Untertitel meines Menden-Blogs ist „Stadt und Landschaft“. Wie jede Stadt liegt auch Menden in einer Landschaft und hat umgekehrt die sie umgebende Landschaft geprägt. Das ist eine wechselseitige Sache. Nun gibt es in jeder Stadt Ecken, die sind sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geographisches, Landschaft Mendens | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare