Archiv der Kategorie: Mendener Brauchtum

Bilderkreisel 154 – am Antoniusweg halb hinauf zum Kapellenberg

Im ‚Kreisel‘ waren wir zuletzt ein Stück hangabwärts gegangen. In diesem Beitrag geht es wieder den Hang zwischen Innenstadt und Kapellenberg hinauf, indem wir vom unteren Fuchshöhlenweg in den unteren Antoniusweg abzweigen: Der Antoniusweg besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Abschnitten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Mendener Brauchtum, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

(Neu-)Aufbau (und) à la carte zwischen Südwall und Zeltdach

Die seit einigen Jahren laufende Umgestaltung der Mendener City ist zu einem vorzeigbaren Teil inzwischen vollendet – aber noch längst nicht komplett. Sehr weit vorangekommen ist der Umbau der Ecke Bahnhofstraße/Südwall, insbesondere die ganz neue Pflasterung, wie der Blick vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Innenstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Bilderkreisel 147: Allerlei zwischen Wilhelmshöhe und Bromberken

In der letzten Station des Bilderkreisels zeigte ich die Rutsche als „Ableger“ des Spielplatzes im Wilhelmshöhe-Park. Diese steht an der dortigen Geländestufe am Hang. Hier sehen wir den oberen Teil des Spielplatzes (allerdings durch herbstbunte Bäume ziemlich verdeckt): Man sieht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Friedhöfe und Ehrenmale, Geographisches, Innenstadt, Mendener Brauchtum, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Bilderkreisel 145: Park und Saalbau auf der Wilhelmshöhe

Für diese Station des Kreisels hatte ich echte Schwierigkeiten mit Entscheidungen: was nehme ich hier mit hinein, was spare ich mir für spätere Beiträge auf? In welcher Reihenfolge „kreisele“ ich, mit oder ohne Gegen(richtungs)bilder …? Grund ist das Parkgelände unterhalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderserie, Innenstadt, Mendener Brauchtum, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

vorher – nachher 16: Marktplatz mit Pfingstkirmes im Wandel der Zeit

Die Serie „vorher-nachher“ ist wieder an der Reihe und in Mendens City läuft gerade die große Pfingstkirmes – also verbinde ich beides im heutigen Beitrag … Schon im Jahre 1726 fand die erste Kirmes zu Pfingsten in Menden statt. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, damals und heute, Innenstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Aussichtspunkte 27: Mendens neuester Aussichtshügel auf Ex-Kasernengelände

Erst seit April dieses Jahres (2015) hat die Mendener Bevölkerung wieder Zutritt zu einem Hügel, der während und nach militärischer Nutzung fast 85 (!) Jahre lang nicht für den „Normalbürger“ zugänglich war. Es handelt sich um den höchsten Hügel im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft Mendens, Mendener Brauchtum, Stadtteile & Siedlungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Abendspaziergang im Regen durch die vorweihnachtliche City

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Kurz vor Weihnachten bringe ich nach längerer Zeit mal wieder eine Bildergalerie mit nicht ganz so viel Text 😉 Die Fotos stammen von einem abendlichen Spaziergang am 22. Dezember 2014 – nach Geschäftsschluss  und bei Nieselregen – durch Mendens City: … Weiterlesen

Mehr Galerien | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Mendener Winter / Weihnachtsmarkt 2014

In diesem Jahr am zweiten Adventswochenende fand der kleine Weihnachts-/Adventsmarkt in Menden zum zweiten Mal in seiner neuen Gestalt als „Mendener Winter“ statt. Haupt-Schauplatz war wieder Mendens „gute Stube“ am Marktplatz zwischen Altem Rathaus und St.-Vincenz-Kirche. Der Wahrzeichen-Kirchturm ist allerdings … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Innenstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Glockenteichbach-Baustelle à la carte

Am gerade sich dem Ende zuneigenden dritten August-Wochenende fand zum zwanzigsten Mal das kulinarische Stadtfest „Menden à la carte“ statt. Im letzten Jahr hatte ich den Blick auf das Festgelände an Bahnhofstraße und Neumarkt vom Südwall aus gezeigt. In diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Altstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

vorher – nachher 11: Mosaikwanderung oder die Rettung des Don Quijote

Hinter dem für den Menden-Blog ungewöhnlichen Titel verbirgt sich die Geschichte der Rettung eines Kunstwerks aus Menden, einem Mosaik mit Don-Quijote-Motiv. Es war ursprünglich an der Fassade der ehemaligen Regenbogenschule (zuletzt eine Förderschule) angebracht: Das vom Mendener Künstler Wilhelm Hausmann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter damals und heute, Innenstadt, Mendener Brauchtum | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare