-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll
Archiv der Kategorie: Geologie
Fluss- und bachwärts durch Menden 20: Hönne bei Lendringsen mit großer Brücke und verwilderten Bereichen
In der letzten Station unserer Wanderung entlang der Hönne im Südabschnitt, im Mendener Ortsteil Lendringsen, ging es sehr nah an einem Industriebebrieb vorbei und unter einer langen Brücke der Bundesstraße 515 hindurch, aber auch an „verwilderten“ Uferbereichen entlang. Beides sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit B 515n-Brücke, Brückenpfeiler mit Grafitti, Hönne, Hönnebett, Hochbrücke über Fluss, Lendringsen, Menden (Sauerland), verwilderter Flussabschnitt
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 18: Hönne bei Lendringsen zwischen großer Brücke, Industrie und Uferabbrüchen
In der letzten Station unserer Wanderung entlang der Hönne im Südabschnitt, im Mendener Ortsteil Lendringsen, fanden wir einen recht grünen, auwaldähnlichen Flussbereich vor, obwohl der Fluss dort sehr nahe am Ortskern von Mendens großem Nebenzentrum verläuft. Hier sehen wir noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter (alte) Industrie, Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile
Verschlagwortet mit B 515n-Brücke, Hönne, Hönnebett, Hüingsen, Lendringsen, Menden (Sauerland), OBO Bettermann, Prallhang, Uferabbruch
Kommentar hinterlassen
Fluss- und bachwärts durch Menden 11: Hönne am letzten Berg und in letzter Biegung
Wir sind wieder am Unterlauf der Hönne (zuletzt in Nr. 9 dieser Flusswanderung). Weil wir von dort ja flussaufwärts (nach Süden) gehen, kommen wir aus der flachen Ruhrniederung an den ersten hügeligen Abschnitt der Hönne bzw. aus „Sicht“ (Fließrichtung) des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Bösperde, Flussgeröll, Gleithang, Hönne, Menden (Sauerland), Prallhang, Schotterbank, Stemberg
2 Kommentare
Mendener Konglomerat – Gesteinsspezialität aus uraltem Flussgeröll
Schon einmal hatte ich hier im Blog eine echte Mendener Spezialität aus der Welt der Geologie angesprochen, nämlich im Gesteinsüberblick. Nun betrachten wir diese Besonderheit der Natur namens Mendener Konglomerat etwas genauer. Beginnen wir mit einem Blick auf einen Bruchstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie
Verschlagwortet mit Flussgeröll, Hönnebett, Menden (Sauerland), Mendener Konglomerat
Kommentar hinterlassen
fluss- und bachwärts durch Menden 9 – zwischen Kläranlage und Hönneradweg
Auf unserer Wanderung entlang der Hönne sind wir nun wieder im Norden, am Unterlauf des Flusses. Wir sind noch einmal in Höhe der Mendener Kläranlage, wo die Hönne die Grenze der Gemarkungen bzw. Ortsteile Schwitten und Bösperde bildet. Ich beginne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung
Verschlagwortet mit Flussgeröll, Hönne, Hönnebett, Hönneradweg, Menden (Sauerland)
Kommentar hinterlassen
Wäldervielfalt 5 – Gelände von flach bis steil
Das Gelände, auf dem Mendens Wälder stocken, reicht von ganz „platt“ bis (halbwegs) steil. Insgesamt gibt es mehr Wald im hügeligen bis bergigen Süden und Osten des Stadtgebiets. Aber auch im Norden, Richtung Ruhrniederung, stehen Feldgehölze und kleinere Wälder auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Landschaft Mendens, Wald in Menden
Verschlagwortet mit Erosion, Halingen, Hangwald und Flachwald, Menden (Sauerland), Saurenkamp, Simonskopf, Waldinnenansicht
Kommentar hinterlassen
fluss- und bachwärts durch Menden 7 – Schotterbank in der Unterhönne
Wir springen nach unserem letzten Besuch an der Hönne im Süden wieder in den Norden, und damit an den Unterlauf des Flusses. Wir waren schon einmal in Höhe der Mendener Kläranlage zwischen den Ortsteilen Bösperde und Schwitten. Einige Meter flussaufwärts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gewässerwanderung
Verschlagwortet mit Hönne, Hönnebett, Menden (Sauerland), Schotterbank
Kommentar hinterlassen
Mendens Gesteine im Überblick
In diesem Beitrag machen wir den ersten Ausflug in die spannende Geologie Mendens. Wesentlich ist dabei die Beschaffenheit und der Aufbau des natürlichen Untergrundes im Stadtgebiet. Daraus lässt sich die erdgeschichtliche Entwicklung ablesen. Sehen wir uns zunächst die von Natur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geologie, Landschaft Mendens
Verschlagwortet mit Gesteinsarten, Kalkstein, Menden (Sauerland), Mendener Konglomerat, perm, Schiefer
Kommentar hinterlassen