Nach langer Pause geht es endlich hier im Blog und mit der Wanderung entlang des Mendener Hauptflusses Hönne weiter.
Wir schließen an die Station Nr. 43 der Gewässerwanderung an. Damals waren wir am Hönnepegel, der übrigens in diesem Jahr während des Juli-Hochwassers einen seiner höchsten Stände seit seinem Bestehen aufwies. Einen Beitrag zum Hochwasser zeigte ich im Jahrestageszeitenbuch.
Westlich des Hönnepegels liegt das Steilufer der Hönne:

Noch etwas weiter flussaufwärts liegt über dem „Molle“ genannten Gelände ein Hotel-Restaurant:

Das gegenüber liegende (östliche) Ufer ist flach. Dort führt der Hönne-Radweg entlang und die eingezäunte Wasserentnahmestelle eines nahen Industriebetriebes liegt daneben:

Die in Foto 3 gezeigte Anlage war beim Hochwasser im Juli 2021 fast bis zum oberen Zaunrand überflutet ..
Am nächsten ans Steilufer heran kommt der Radweg unmittelbar südlich der Entnahmeanlage. Hier sind auch der felsige Untergrund aus Schiefer und Grauwacke am besten zu sehen (trotz Schneebedeckung auf dem Foto):

Boah, du kannst einen aber erschrecken mit dem Schnee! 😀
Wollte ich ja auch 😉 Nein .. habe tatsächlich erst überlegt, ob ich die Winterbilder nehmen soll, hatte aber auch einfach von dieser Ecke keine besseren (Sommer-)Fotos bzw. habe sie unter den leider vielen noch un“beschrifteten“ jüngeren Fotos nicht schnell genug gefunden. In dieser für mich arbeitsfreien Woche will ich mich u. a. mal daran begeben (und das Speicherplatzproblem im JaTaBu-Blog endlich angehen ..).
Dann wünsche ich „Gutes Gelingen!“ 🙂
Danke! Mit Sortieren/Beschriften der Menden-Fotos bin ich heute schon ziemlich weit gekommen. Das andere kommt in den nächsten Tagen dran .. soll zumindest 😉
Wen das Wetter so ist wie bei uns, wirst du bestimmt gute Fortschritte machen. 🌧☂
Hier war das Wetter dann wider Erwarten – ab spät vormitttags – gut genug, um doch draußen einiges tun zu können (und teilweise zu müssen). Aber etwas weiter bin ich mit der Foto-Sammlungs-Dokumentation und mit Tests von Verknüpfungen zwischen Blog(s) und Cloud gekommen.