Gemischter Wiedereinstieg mit dem Poenigeturm

In diesem Winter und in diesem Jahr gab es bislang noch keinen neuen Beitrag hier im Menden-Blog. Deshalb ist es nun Zeit für einen – weiteren – Wiedereinstieg!

Der Teufelsturm ist der prominentere der beiden noch erhaltenen alten Stadttürme Mendens, erst recht in der gerade wieder laufenden Karnevalszeit als Vereinssitz und Museum. Es soll aber hier um den anderen Turm der ehemaligen Stadtbefestigung gehen, den Poenigeturm.

Dieser Wiedereinstieg ist auch ein Mix aus mehreren Reihen und Kategorien des Menden-Blogs. Er enthält eine Wiederholung des betroffenen Abschnitts des Bilderkreisels, es geht um vorher-nachher/historisch-heute und zeigt eine Aussicht.

Noch bis in die 1950er Jahre war das Umfeld des Poenigeturms geprägt vom aus dem Mittelalter stammenden Gesicht der Altstadt mit Fachwerkhäusern, wie hier auf dem Foto aus der vorletzten Jahrhundertwende:

Nach dem II. Weltkrieg verschwanden mehr und mehr von den alten einfachen Fachwerkhäusern. Die Gaststätte „Stadtturm“ war schon in einem Nachkriegsgebäude untergebracht:

 

Bild 2: mittlere Turmstr. mit dem Poenigeturm 1973; Bild abfotografiert aus dem Buch „Menden – eine Stadt in ihrem Raum“ (Hrsg.: Stadt Menden, 1973)

In den 1970ern waren nicht nur die alten Häuser weg, sondern es gab rings um den Turm auch kaum Grün. Das änderte sich nach dem Bau des neuen Rathauses, als der gesamte nordwestliche Teilbereich der Mendener Altstadt völlig umgestaltet wurde:

Bild 3: Poenigeturm aus ähnlichem Blickwinkel wie in Bild 1, mit Biergarten und Nordflügel des (Neuen) Rathauses (rechter Bildrand); Oktober 2009

Eine dauerhafte feste Verwendung gibt es für den wuchtigen Stadtturm nicht. Er ist immerhin seit einigen Jahren für einzelne Veranstaltungen und bei  Stadtführungen öffentlich zugänglich. Im entkernten Gebäude bestimmt die moderne „luftige“ Treppenanlage das Bild:

 

Bild 4: Poenigeturm innen, mit moderner Treppe; Blick aus dem Erdgeschoss nach oben; Juli 2011

Aus den Fenstern, meist ehemalige Schießscharten, hat man einige Ausblicke, den schönsten nach Osten entlang der Turmstraße:

Bild 5: Blick aus dem Poenigeturm nach Osten; vorne: Turmstr., hinten Westhang des Pellenbergs; Juli 2011

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Baudenmäler, damals und heute, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..