Nach der bisher längsten Pause (Unterbrechung, Ruhephase, wie auch immer .. ) hier im Menden-Blog möchte ich wiedereinsteigen. Zuletzt hatte ich mich insgesamt wenig mit dem Bloggen und dann auch mehr mit meinem anderen Blog (Jahrestageszeitenbuch) beschäftigt.
Das Ende der diesjährigen Mendener Pfingstkirmes (von deren Abschluss-Feuerwerk ich gerade zurück bin ..) scheint mir ein guter Anlass dafür zu sein. Dennoch gibt es aber heute keine Kirmes-Bilder und auch keinen Beitrag aus einer meiner thematischen Reihen.
Stattdessen zeige ich schlicht zwei der Fotos, die ich zuletzt für den Menden-Blog gemacht habe. Eines ist eher „städtisch“, das andere „ländlich/landschaftlich“, was ja auch zum Motto des Blogs „… Stadt und Landschaft“ passt.
Im April nahm ich die Aussicht vom Stadtteil Rauherfeld auf das Mendener Huckenohl-Stadion auf, das sich in einer weitgehend natürlichen, quasi dafür passenden Geländemulde erstreckt:
Anfang Juni war ich unterwegs westlich des Stadtzentrums in den Feldern zwischen dem Stadtteil Platte Heide, den ländlichen Ortsteilen Hembrock und Ostsümmern und dem Gaxberg:

Foto 2: Gerstenfelder zwischen Platte Heide, Hembrock, Ostsümmern (halb-hinten rechts) und Gaxberg (nach hinten links); ganz hinten, jenseits der Ruhr, der Haarstrang mit Übergang ins Ardeygebirge (im Kreis Unna bzw. Stadt Dortmund); Juni 2019
So ein Gerstenfeld in sanftem Licht ist immer wieder schön anzusehen.
Ja, darin übertrifft die Gerste andere Getreidearten 🙂