Grenzpunkte 39: am Drei-Kreise-Eck bei Niederoesbern

Acht Monate nach meinem letzten Beitrag zur Grenzwanderung rund um Menden geht es endlich weiter, und zwar zunächst mit dem Gegenblick zum letzten Foto der Grenzpunkte 38. Damals sahen wir entlang der Kreisstraße 21 nach Norden aus Menden heraus in die Nachbargemeinde Wickede (Ruhr). Nun blicken wir vom Gebiet des Wickeder Ortsteils Wimbern nach Süden auf Mendener Stadtgebiet beim Ortsteil Niederoesbern-Lütkenheide:

Foto 1: Kreisstraße K 21 bei Lütkenheide an der Grenze zu Menden <-> Wickede; Blick von Wickede-Wimbern nach Menden-Niederoesbern; vorne links Grenzstein des Kreises Soest; Oktober 2012

Die Grenze verläuft dann weiter nach Osten (auf Foto 1: nach links) und trifft zwischen Wiesen, Gärten und Wald auf einen besonders markanten Grenzpunkt:

Foto 3: am Drei-Kreise-Eck zwischen Menden-Niederoesbern (vorne u. rechts), Wickede-Wimbern (links) und Arnsberg-Voßwinkel (hinten, Wald); Oktober 2012

Hier treffen nämlich nicht nur die Grenzen dreier Kommunen (Stadt Menden, Stadt Arnsberg und Gemeinde Wickede), sondern auch die drei zugehörigen Kreise (Märkischer Kreis/MK, Hochsauerlandkreis/HSK und Kreis Soest/SO) zusammen.

Vor einigen Jahren wurde an diesem Drei-Kreise-Punkt im Rahmen eines Schnadegangs nicht nur eine Bank, sondern auch ein großer „Grenzstein“ mit Schrifttafel aufgestellt:

Foto 3: 3-Kreise-Punkt mit älterem – und „echten“ – (rechts) und jüngerem Grenzstein bei Menden-Niederoesbern; Juni 2008

Die Wimberner Dorfgemeinschaft hat später auch noch eine heimatkundliche Tafel an dieser Stelle angebracht, welche auf die zwischen Menden (-Oesbern) und (Wickede-)Wimbern geteilte Siedlung und Flur Lütkenheide hinweist:

Foto 4: Heimatkundliche Tafel nahe dem 3-Kreise-Eck aus Fotos 2 – 3; April 2017

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Geographisches, Mendener Ortsteile, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..