Nach über 4 Monaten geht es jetzt auch mit der Wanderung entlang von Mendens Stadtgrenze weiter. Wir sind dabei immer noch an der Grenze zur Gemeinde Wickede/Ruhr, die zugleich Kreisgrenze (Soest <-> MK) ist. Mit dem heutigen Beitrag verlassen wir aber erstmals in dieser Serie das Ruhrtal (im weitesten Sinne), das nun für lange Zeit nicht mehr bei der Grenzwanderung zu sehen sein wird. Stattdessen kommen wir immer weiter in den hügel- und waldreichen Süden und Osten des Stadtgebietes:

Foto 1: Stadtgrenze zu Wickede (Ruhr), entlang des Zauns nordwestlich von Menden-Lütkenheide; Oktober 2013
Auf Foto 1 quert die Stadtgrenze den Feldweg und geht dann nach rechts (Süden) direkt hinter dem Farngebüsch weiter. Am südlichen Ende dieses „Gebüschzaunes“ stößt die Grenze an ein Feldgehölz und knickt rechtwinklig nach Osten ab:
Blickt man dann nach dem „Knick“ Richtung Osten, läuft auch die Grenze erst entlang des dortigen Zaunes und dann in dessen gerader (gedachter) Verlängerung bis zur Kreisstraße:

Foto 3: zwischen Menden-Lütkenheide (nach rechts/Süden) und Wickede-Wimbern; hinten das Wimberbachtal und der Bellingser Berg; Oktober 2013
Die Stadt-/Kreisgrenze trifft schließlich auf die Kreisstraße zwischen Menden-Oesbern und Wickede-Wimbern:

Foto 4: Kreisstraße K 21 bei Menden-Lütkenheide an der Grenze zu Wickede; mit Grenzhinweis-/Willkommensschild des Kreises Soest; Blick Richtung Norden (nach Wimbern); Oktober 2013