Bilderkreisel 220: von der Bahnhofsbrücke auf die Kleine Hönneinsel

Wir haben im ‚Kreisel‘ die Brücke der Bahnhofstraße über die Hönne (Bahnhofsbrücke) erreicht. Von dort blicken wir über die Kreuzung mit der Walramstr. und der Bodelschwinghstr. hinüber zur eigentlichen Bahnhofstr. und zur Alt- und Innenstadt:

Foto 1: vom östlichen Ende der Bahnhofsbrücke auf die Kreuzung Bahnhofstr. (geradeaus)/ Bodelschwinghstr.(links)/Westwall (hinten links) und Walramstr. (nach rechts); Januar 2008

Das Foto 1 habe ich vor fast 10 Jahren zur Dokumentation von Radweg(zuständ)en gemacht, deswegen ist es so „bodenlastig“ 😉
Die gezeigte stadtbildprägende Ecke kam – mit besseren Bildern – schon u. a. in den Kreiselstationen Nr. 130, 131 und 132 vor.
Wir überqueren nun die Fahrbahn der Bahnhofsbrücke nach links (Norden) und blicken von dort und 7 Jahre später als beim ersten Foto noch mal auf die Innenstadtseite der Kreuzung, die in den letzten Jahren umgestaltet wurde:

Foto 2: Blick vom Nordost-Ende der Mendener Bahnhofsbrücke über Bodelschwinghstr. /Westwall auf das westliche Ende der Bahnhofstr. und das Van-Bömmel’sche Haus (damals mit dem „Alpha-Club“); Mai 2015

Vom Standort des Fotos 2 aus führt ein Fußweg in den kleinen Park der „Kleinen Hönneinsel“, von dem aus wir zurückblicken zur Straße:

Foto 3: Kleine Hönneinsel, mit Blick zum östl. Ende der  Bahnhofsbrücke und zur Walramstr.; November 2013

Zum Schluss für heute „springen“ wir noch auf die andere Hönneseite und schauen von dort über den Fluss auf die Kleine Hönneinsel und die Bahnhofsbrücke:

Foto 4: von der Unteren Promenade in Höhe des ehem. Flusswehres auf die Hönne, die Kleine Hönneinsel (links), die Bahnhofsbrücke (hinten rechts) und die Ecke Walramstr./Bahnhofstr.; ganz hinten der Kapellenberg; Februar 2014

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Bilderserie, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..