Im ‚Kreisel‘ gehen wir weiter entlang der Straße Obere Promenade nach Nordwesten, d. h. Richtung Bahnhof und Innenstadt und flussabwärts mit der Hönne:

Foto 1: mittlere Obere Promenade neben der Hönne, hier flussabwärts; August 2012
In diesem Bereich ist die Promenade noch von der mit einem Geländer gesicherten Ufermauer zum Fluss geprägt.
Auf dem anderen Ufer befindet sich die Sporthalle des „Städtischen Gymnasiums an der Hönne“ (Hönnegymnasium, Ex-Walramgymnasium), die im Sommer nur durch eine Lücke im Gebüsch zu erkennen ist:

Foto 2: Blick von der Oberen Promenade zum östlichen Hönneufer mit der Walram-Sporthalle; Juli 2013
Das Ende der Ufermauer hat eine „Krone“, d. h. einen über das Straßenniveau hinausragenden Mauerbogen, worauf zudem die Steinskulptur „Putte mit Fisch“ des Mendener Künstlers Wilhelm Hausmann (1906 – 1980) steht:

mittlere Obere Promenade; mit der Skulptur „Putte mit Fisch“auf einem Mauerbogen über dem Hönneufer; Juli 2013
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über zalp
Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter
Bilderserie,
Gewässerwanderung,
Innenstadt abgelegt und mit
Bilderkreisel,
Hönne,
Hönne-Ufermauer,
Mauerbogen mit Skulptur,
Menden (Sauerland),
Obere Promenade,
Putte mit Fisch,
Steinskulptur auf Mauer,
Wilhelm Hausmann verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Diese Putte ist etwas ganz Unerwartetes. Drollig, dass sie wegen der Schmierfinken sauer zu gucken scheint.
Kunstwerke von W. Hausmann gibt es in der Stadt zwar mehrere, aber dieses und an dieser Stelle finde ich auch (für Stadtbesucher usw.) am überraschendsten.
Leider sind Skulptur oder Mauer immer mal wieder beschmiert, sodass die Putte allen Grund hat, sauer dreinzublicken 😉