vorher – nachher 28: Wegekreuz mit Ortswechseln

Schon in der Bilderkreisel-Station Nr. 46 sind wir beim Gang über den unteren Nordwall am „Dransfeldschen Kreuz“ vorbeigekommen:

Foto 1: Ecke Gartenstr. (links) / Nordwall mit dem Dransfeldschen Kreuz und dem ehem. Parkhaus (hinten rechts); April 2013

Das Wegekreuz, das eine Station des Prozessionsweges der Mendener Kreuztracht ist, steht seit März 2017 nicht mehr am oben gezeigten Standort, sondern auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Nordwalls. Hier zeige ich den Blick von hinter dem neuen Platz des Kreuzes hinüber zum alten:

Foto 2: unterer Nordwall (vorne u. rechts), oberhalb der Ecke Gartenstr. (hinten links) mit Dransfeldschem Kreuz am neuen Standort und Ex-Parkhaus (rechts); März 2017

Versetzt wurde das Kreuz im Vorfeld der Bauarbeiten zum geplanten Einkaufszentrum „Nordwall-Center“.
Das Kreuz steht nun (etwas) näher an der Vincenzkirche, von der auf dem nächsten Foto das hintere Türmchen zu sehen ist:

Foto 3: Dransfeldsches Kreuz am neuen Standort, kurz nach der Umsetzung; März 2017

Inzwischen ist der neue Platz für das Wegekreuz auch hergerichtet:

Foto 4: Dransfeldsches Kreuz im August 2017; im Hintergrund die Vincenzkirche

Der alte Standort des Kreuzes von Foto 1 war aber nicht der erste. Denn ursprünglich stand es ca. 70 m weiter Richtung Unterstadt, nämlich an der Ecke Nordwall/Unnaer Str., wo es im Jahre 1890 aufgestellt worden war:

Foto 5: obere Unnaer Str., Ecke Westwall (links) und Nordwall (rechts) mit dem Dransfeldschem Kreuz am ursprünglichen Standort (am rechten Bildrand); um 1904; abfotografierte alte Bildpostkarte; Quelle: Buch von Theo Bönemann: “ Bildpostkarten spiegeln Geschichte – Alte Ansichten von Menden“, 1988

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, damals und heute, Innenstadt, Mendener Brauchtum abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..