Nachdem ich in der letzten Woche meine ersten Videos vom fahrenden Rad aus gemacht habe, zeige ich erstmals die Perspektive, die ich auf den meisten meiner Exkursionen für den Menden-Blog habe, nämlich vom Fahrradlenker aus.
Die gefilmte Fahrt führte mich über den ehemaligen (Militär-)Standortübungsplatz am Hengstspring zwischen den Ortsteilen Ostsümmern, Halingen und Bösperde:
Das frühere Militärgelände wird zum Teil landwirtschaftlich genutzt und ist außerdem schon seit vielen Jahren ein kleines Paradies für Radler (von gemütlich bis Downhill), Spaziergänger (vor allem mit Hunden), Reiter u. a. Das sieht man auf dem nächsten Bild – nun wieder ein Stand(ard)foto, das auch in Zukunft hier das Gros des Bildmaterials ausmachen soll:
Die Reiterinnen sind auf demselben Weg unterwegs, über den auch meine Videofahrt lief, allerdings in Gegenrichtung. Etwa auf Höhe von Traktor und Pferden startete ziemlich genau 6 Jahre später als die Fotoaufnahme meine gefilmte Fahrt und die Wiese mit Trecker ist im Video also rechts zu sehen …
Offengelassene Übungsplätze haben oft ihre ganz eigene Flora und Fauna, wie kleine Reservate für alles, was ausserhalb schon verdrängt wurde – ist das dort auch der Fall?
Das ist bei diesem Ex-Übungsplatz leider nicht so überwältigend. Dafür ist das Gelände zu klein (kein Vergleich zu den großen Truppenübungsplätzen bei euch in Niedersachsen und östlich davon) und zu stark betreten/befahren/genutzt durch Landwirtschaft und Freizeitaktivitäten. Es ist außerdem kein Naturschutzgebiet.
Hier im Blog kam der Hengstspring vorher auch erst 2x vor:
https://mendenraum.wordpress.com/2016/05/23/pflanzen-und-tierwelt-mendens-11-wildeverwilderte-apfelbaeume/
https://mendenraum.wordpress.com/2013/07/23/waldervielfalt-12-vielseitige-waldrander/
(dort das 4. Foto)
Es ist dort naturnah, gibt auch einige nicht so verbreitete/häufige Arten, hat aber keine wirklichen Naturschätze aufzubieten, die es anderswo in der Umgebung nicht auch gibt.