Pflanzen- und Tierwelt Mendens 14: Farne zwischen Steinen

In meiner Reihe über Pflanzen- und Tierarten auf Mendener Stadtgebiet habe ich schon einmal verschiedene Farne gezeigt.
Damals ging es um „klassisch“ auf Waldboden o. ä. wachsende Farnarten.

Es gibt aber auch Spezialisten unter den Farnen, die auf steinigem Grund gedeihen. Dazu gehört der auffällige Hirschzungenfarn (auch einfach „Hirschzunge“ genannt), der in Menden zwischen den Felsen des Mendener Konglomerats wächst. Im Gegensatz zu den meisten anderen Farnen hat die Hirschzunge ungeteilte (ungefiederte) Blätter:

Foto 1: Hirschzungenfarn (in Bildmitte) auf Felsen des Mendener Konglomerats nahe Haus Lahr beim Ortsteil Schwitten; November 2011

Auf dem nächsten Bild ist der Stand- bzw. Wuchsort dieses Farns in größerem Ausschnitt zu sehen:

Foto 2: Felswand des Mendener Konglomerats aus Foto 1; November 2011

Auf Foto 1 finden sich noch zwei weitere „felsentaugliche“ Farnarten, nämlich die Mauerraute (oben links) und der Braunstielige Streifenfarn.

Letzterer wächst auch zwischen Mauersteinen, z. B. an der Ruine der Rodenberg-Burg (Rodenburg) am Hünenköpfchen:

Foto 3: Braunstieliger Streifenfarn an Rodenburg-Ruine (neben Efeu); Juni 2013

Auch hierzu zeige ich den Wuchsort in groß, der diesmal ein (altes) Bauwerk ist:

Foto 4: Rodenburg-Ruine, Torbogen; Juni 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Flora und Fauna, Geologie, Wald in Menden abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..