Fluss- und bachwärts durch Menden 38: Hönne mit frischer Renaturierung zwischen Rauherfeld und Battenfeld

Nach fast 8 Monaten geht es weiter mit der Bilderwanderung entlang des Südabschnitts von Mendens Hauptfluss Hönne. Und diesmal vermischt sich die übliche rein geographisch-streckenmäßige Sicht in dieser Reihe noch mit einer Vorher-Nachher-Betrachtung (die ja eigentlich in meine extra dafür gemachte andere Serie gehört…).

Nördlich (unterhalb) des Stadtteils Rauherfeld und nach Aufnahme des Nebenflusses Oese fließt die Hönne parallel zur Balver Straße Richtung Heilig-Kreuz-Kirche und Battenfelds Wiese. Viele Jahre lang sah es dort am rechten/östlichen Flussufer so aus:

Hönne zwischen mittlerer Balver Str. und Siemensstr.

Foto 1: Hönne zwischen mittlerer Balver Str. und Siemensstr.; hinten halb-links die Hl.-Kreuz-Kirche; Februar 2013

Zwischen Ende 2015 und Frühling 2016 wurde die hier zuletzt kanalisierte Hönne in diesem Abschnitt zwecks Renaturierung und zum Hochwasserschutz aufgeweitet:

p1030966

Foto 2: Hönne neben der Balver Str., zwischen Oesemündung und Hl.-Kreuz-Kirche; hinten rechts der Kapellenberg; März 2016, während Bauarbeiten

Auf Foto 2 sind in der Bildmitte noch einige stehengebliebene Reste des ehemaligen Uferdamms zu sehen.

Den Umfang der Fluss(rück)baumaßnahme erkennt man erst bei größeren Bildausschnitten:

p1030964

Foto 3: aufgeweitete Hönne neben der Balver Str. (rechts), vor der Heilig-Kreuz-Kirche (linkes Ufer); hinten rechts der Kapellenberg, ganz hinten mittig der Vincenzkirchturm; März 2016

 

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bilderserie, Geographisches, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Naturschutz abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Fluss- und bachwärts durch Menden 38: Hönne mit frischer Renaturierung zwischen Rauherfeld und Battenfeld

  1. puzzleblume schreibt:

    Man braucht zwar in dieser Phase viel Phantasie, aber das könnte sehr erfreulich aussehen und vor allem bei Hochwasser segensreich wirken.

    • zalp schreibt:

      Ja, das hoffe und denke ich auch.
      Schon in diesem Jahr, das erste der Ruhe nach den Bauarbeiten für diesen Flussabschnitt, dürfte sich die Natur hier berappeln. Ich bin schon gespannt auf meinen ersten Frühlingsbesuch dort 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..