vorher – nachher 26: Hönnebrücken-Blick vor und nach Bahnhofsumgestaltung

Nicht zum ersten und bestimmt auch nicht zum letzten Mal bringe ich in der „Vorher-Nachher“-Reihe wieder etwas zur größten Umgestaltung in Menden während der letzten Jahre, nämlich derjenigen auf dem Bahnhofsgelände.

Vor den Bauarbeiten sah der Blick von der Brücke der Bahnhofstraße über der Hönne in Richtung Südwest so aus:

über Bahnhofsbrücke und Obere Promenade auf Brücke Heimkerweg

Foto 1: über Bahnhofsbrücke und Obere Promenade auf (Bahn-) Brücke Heimkerweg (Mitte hinten); April 2011

Damals gab es noch den Bahnhofskiosk (aber schon leerstehend; auf Foto 1 zu sehen am rechten Rand, hinter dem rechten Baum) und daneben lag ein großer Parkplatz.

4 Jahre später, nach Abschluss (fast) aller Baumaßnahmen rings um den Bahnhof, haben wir diesen Ausblick von der Brücke:

Blick von Bahnhofsbrücke auf Anfang Obere Promenade und Heimkerweg

Foto 2: Blick wie auf Foto 1; April 2015

Während die Brücke selbst fast unverändert geblieben ist, hat sich dahinter einiges getan. Am augenfälligsten sind die neue Werbesäule am Hönneufer und dahinter der Geschäfts- und Büro-Neubau auf dem Ex-Parkplatz. Dort gibt es auch eine neue Bushaltestelle.  Sie lag vorher weiter unten und näher am Bahnhofsgebäude.

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bahnhof Menden, damals und heute, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu vorher – nachher 26: Hönnebrücken-Blick vor und nach Bahnhofsumgestaltung

  1. puzzleblume schreibt:

    Immerhin schön, dass die Bäume im Vordergrund noch stehen.

    • zalp schreibt:

      Die meisten zumindest… Der ganz rechts auf Foto 1 musste allerdings dran glauben …

      • puzzleblume schreibt:

        Nachdem hier bei uns gerade die erlassenen Baumverordnungen ganz allgemein ignoriert und erst nachträglich erörtert werden, muss man für ein „Zumindest“ oder ein „Immerhin“ schon direkt dankbar sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..