Kirchtürme sind bei vielen Aussichten auffällige Punkte und dadurch hilfreich bei der Orientierung. Weil sie oft andere Gebäude und auch Geländeerhebungen überragen, sieht man aus manchen Perspektiven nur die Spitzen der Kirchtürme, wie hier bei der St.-Marien-Kirche im Mendener Stadtteil Platte Heide:

Foto 1: vom Hülschenbrauck nach Osten über Platte Heide nach Schwitten; links das Jochen-Klepper-Haus (C); Mai 2011
Auf solch einem Foto ist der Standort der Kirche selbst gar nicht sichtbar, ebensowenig wie das Umfeld. Bei einer „echten“ Aussicht ist natürlich der Überblick viel besser. Das nächste Foto ist etwa 1 km südöstlich vom Standort des Foto 1 entstanden. Auf beiden Bildern habe ich die folgenden Punkte jeweils mit gleichen Buchstaben gekennzeichnet: St.-Marien-Kirche (A), Schwitterberg (B) und Jochen-Klepper-Haus (C):

Foto 2: Bick vom vorderen Gaxberg nach Nordosten auf Platte Heide (mit Kirche) und Hembrock (rechts) ; Dezember 2011
Einen ähnlichen Vergleich zwischen Aussichten auf Kirchtürme zeige ich nun noch am Beispiel der St.-Antonius-Einsiedler-Kirche im Ortsteil Halingen, deren Kirchturmspitze noch etwas unvermittelter und eindrucksvoller hinter einem Hügel in der Halinger Heide emporragt:

Foto 3: St.-Antonius-Kirche Halingen von der Halinger Heide aus; im Hintergrund der Haarstrang westlich von Fröndenberg; Mai 2008
Aus der Gegenrichtung, vom Haarstrang hinab, sieht man die Kirche mit einem Teil des Orts (Halingen) „drumherum“. Den Einzelbaum aus Foto 3 (Mitte rechts) habe ich auf Foto 4 mit „B“ markiert, den ungefähren Fotostandort von Foto 3 mit „X“: