Gegenpunkte 17: Wasserbehälter auf der Höhe – Klärwerkaustritt im Tal

Heute zeige ich in der Serie über in irgendeiner Form gegensätzliche Orte und Stellen auf dem Stadtgebiet Punkte der Wasserwirtschaft, also des vom Menschen gemachten „künstlichen“ Teil des Wasserkreislaufs.

In Menden gibt es mehrere Wasserbehälter (aber keine Wassertürme) auf Hügeln und Bergen, z. B. hier im Ortsteil Böingsen:

Wasserbehälter Böingsen

Foto 1: Wasserbehälter Böingsen bei Menden-Lendringsen (hinten, mit künstlichem Hügel); davor eine Gasleitungsanlage; September 2009

Wasserbehälter auf Erhebungen dienen v. a. der Aufrechterhaltung des notwendigen Drucks bei der Trinkwasserversorgung.

Am nächsten am Mendener Stadtkern gelegen ist der schon über 100 Jahre alte Wasserbehälter auf dem Kapellenberg, der hier sogar mit offener Tür zu sehen ist:

Wasserbehälter Kapellenberg; für Besucher geöffnet am Tag des 150. Jubiläums der Stadtwerke

Foto 2: Wasserbehälter Kapellenberg; für Besucher geöffnet am Tag des 150. Jubiläums der Stadtwerke; Juli 2011

Nachdem das zuvor aufbereitete Wasser die Haushalte und Betriebe wieder „gebraucht“ verlassen hat, geht es in die Kläranlage und von dort mehr oder weniger gereinigt zurück in den natürlichen Wasserkreislauf.

Das Wasser aus der Mendener Kläranlage läuft in die Ruhr als sog. Vorfluter ab.
Der Ablauf liegt in den Ruhrwiesen beim Mendener Ortsteil Bösperde:

img_0276

Foto 3: Ablauf der Mendener Kläranlage in die Ruhr (hinten) bei Menden-Bösperde; März 2013 (mit etwas Schnee)

Hier noch der nähere Blick durchs Gitter und aus der Gegenrichtung, d. h. vom Ufer, als Kleinfoto (durch Klicken zu vergrößern!):

Auslauf der Kläranlage in ein Rohr zur Ruhr, von vorne gesehen

Foto 4

Auf Foto 3 sieht man zwar das Wasser aus der Kläranlage zum Fluss hin schießen, aber nicht, ob bzw. wo es im Fluss ankommt. Denn es läuft zunächst noch in ein Rohr, das es erst in Flussmitte verlässt:

Auslauf der Kläranlage mitten im Ruhrbett

Foto 5: Austritt des Wassers der Kläranlage Menden mitten im Ruhrbett; März 2013

Auf dem letzten Bild dieses Beitrags sehen wir die „Schäumspur“ des Kläranlagen-Wassers in der Ruhr zwischen Menden-Bösperde und Fröndenberg:

img_0275_v1

Foto 5: Wasser“spur“ des Ablaufs der Kläranlage Menden in der Ruhr zwischen Menden-Bösperde  und Fröndenberg (rechts/hinten); März 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..