In der letzten ‚Kreiselstation‘ waren wir am Südwesthang des Pellenbergs und auf der nach ihm benannten Straße.
Dabei war auch – wenigstens aus der Ferne – die einmündende Straße Am Kohlpütt zu sehen. An deren anderes (südliches) Ende begeben wir uns jetzt und blicken vom dort querenden Lahrweg zunächst zurück in den ‚Kohlpütt‘, d. h. nach Norden und gegen die „Kreiselrichtung“:

Foto 1: Blick vom mitlleren Lahrweg (querend) in den südlichen Abschnitt der Straße Am Kohlpütt; Juli 2012
Der merkwürdige Straßenname hat sehr wahrscheinlich mit (Stein-)Kohle zu tun. Allerdings gab es auf Mendener Stadtgebiet – anders als im nahen Ruhrgebiet – nie abbauwürdige Kohlevorkommen …
Das zweite Bild zeigt den „Gegenblick“ zum ersten, nämlich vom Hügel des ‚Kohlpütts‘ nach Süden und damit auf den mitte-unteren Bereich des Katholischen Friedhofs:

Foto 2: von der Ecke Am Kohlpütt/Lahrweg auf den mitte-unteren Teil des Kath. Friedhofs und auf die Siedlung am Kapellenberg (hinten); Januar 2008