[Nachtrag/Vorwort v. 20.07.16: eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon gestern, 19.7.16, veröffentlichen; hat allerdings irgendwie nicht geklappt … Er passt aber auch heute noch, denn es war noch heißer, wenn auch gegen Abend weniger sonnig.]
Wie schon gestern in meinem anderen Blog (—> hier) bringe ich nach dem vergangenen hochsommerlichen Sonnen- und Hitzetag auch im heutigen Menden-Blog-Beitrag etwas zum Sommer-Winter-Gegensatz.
Vor knapp 3 Jahren war es noch sonniger und heißer als heute und ich war vormittags auf dem Hönneradweg in der sog. „Molle“ unterwegs, hier der Blick „mit den Sonnenstrahlen“ nach Norden Richtung Hönnemündung/Fröndenberg/Ruhr:
![Hönneradweg am Abzweig zur Molle-Brücke [heißester Tag 2013]](https://mendenraum.files.wordpress.com/2016/07/img_1474.jpg?w=640&h=480)
Foto 1: Hönneradweg am Abzweig zur Molle-Brücke, neben Hönnetalbahn (rechts), Richtung Norden; 2. August 2013 [heißester Tag 2013]
Ganz anders ist es am ausgewählten Gegenpunkt, nämlich am Nordhang des Ebbergs beim Mendener Ortsteil Asbeck. Er liegt 200 m höher (ca. 330 m ü. NN) im Wald auf der sonnenabgewandten Seite des Bergs: