Im ‚Kreisel‘ sind wir nach wie vor auf der mitte-unteren Bodelschwinghstraße in der westlichen Mendener Unterstadt. In der letzten Station hatten wir das nördliche Ende des dortigen straßenbegleitenden Wassergrabens erreicht. Tatsächlich ist er da aber noch nicht ganz zuende, sondern zweigt im rechten Winkel zur Hönne ab, wo er die Nordgrenze der sog. Großen Hönneinsel bildet:
Nur wenige Meter weiter in der aktuellen „Kreiselrichtung“ (d. h. nach Norden), treffen wir auf die Kreuzung zur uns schon aus mehren Beiträgen bekannten Kaiserstraße.
Richtung Innenstadt (nach Osten) sieht die Kaiserstraße von der Bodelschwinghstr. so aus:

Foto 2: mittlere Kaiserstr. von Bodelschwinghstr. aus; hinten die Kreuzung zur Unnaer Str. und ganz hinten (oben) die Kapelle des Walburgis-Gymnasiums; Dezember 2007
Der Straßenteil aus Foto 2 ist der verkehrsreichste der Kaiserstraße. Am entgegengesetzten Ende der Kreuzung dagegen befindet sich der zur Hönne führende Westabschnitt, der eine reine Wohnstraße ist:
Zum Schluss gibt es wieder den Blick voraus zur nächsten ‚Kreiselstation‘, nämlich nach Norden in den untersten Abschnitt der Bodelschwinghstr.: