Gegenpunkte 15: Kalkzüge an Beladestelle und beim Verlassen der Hönnetalbahn

Ganz im Süden des Mendener Stadtgebiets im Ortsteil Oberrödinghausen liegen die Kalkwerke der Firma Rheinkalk (s.  z. B. auch hier).
Der dort produzierte Kalk wird größtenteils per Bahn abtransportiert. Dafür gibt es am Werk Verladeeinrichtungen mit mehreren Anschlussgleisen zur Hönnetalbahn:

Gütergleise am Kalkwerk

Foto 1: Gütergleise mit Ablaufberg (Mitte)  am Kalkwerk von Rheinkalk in Menden-Oberrödinghausen; August 2004

Die Schienenstränge der Hauptstrecke der Hönnetalbahn sind auf Foto 1 nicht zu sehen; sie verlaufen westlich (im Bild links) des Werksgeländes.

Vom Werksbahnhof fahren alle Kalk-Güterzüge über die Hönnetalbahn nach Norden Richtung Ruhrtal. Hier zeige ich einen dieser Züge am Ende der Hönnetalbahn, kurz vor dem Wechsel auf die Obere Ruhrtalbahn, beim Befahren der Bahnbrücke über die Ruhr:

Kalk-Güterzug auf Hönnetalbahn-Ruhrbrücke

Foto 2: Kalk-Güterzug auf Hönnetalbahn-Ruhrbrücke in Menden-Schwitten, kurz vor Fröndenberg; Februar 2014

Die eigentlich rotfarbigen Güterwaggons sind kalkweiß „eingepudert“. Als Kind wunderte ich mich, als ich zum ersten Mal auf anderen Bahnstrecken „saubere“ rote Waggons dieses Typs sah; ich kannte bis dahin nur die „verkalkten“ 😉

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter (alte) Industrie, Bahnstrecke, Hönnetalbahn, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..