Im ‚Bilderkreisel‘ bewegen wir uns weiter auf der Bodelschwinghstraße, der innerstädtischen Verkehrsachse westlich von City und Altstadt. Entlang deren Westseite befindet sich der östliche Rand der sog. (Großen) Hönneinsel, der durch einen erst wenige Jahre alten künstlichen Wassergraben gebildet wird:

Foto 1: mittlere Bodelschwinghstr., neben Medizin. Zentrum Hönneinsel (MZH) (links); hinten halb-rechts Einmündung Poststr.; Oktober 2013
Foto 1 zeigte den Blick in „Kreiselrichtung“, d. h. aktuell nach Norden. Weil sich das zuletzt bewährt hat, wechsle ich auch in diesem Beitrag wieder die Blickrichtung. Wir sehen deshalb auf dem nächsten Bild die Bodelschwinghstr. (hönne-)aufwärts, also zurück nach Süden:
Wenige Schritte vom letzten Standort weiter Richtung Norden wird die Sicht frei auf die Einmündung der Poststraße mit dem dortigen Parkplatz, an dessen Stelle bis vor einigen Jahren noch zwei alte Wohnhäuser standen:

Foto 3: mittlere Bodelschwinghstr., gegenüber neuem Parkplatz, Ecke Poststr.; hinten rechts die Sparkasse; März 2015
Auch hierzu gibt es zum Schluss den Blick in die Gegenrichtung, zurück nach Süden. Dabei sind die Turmspitzen der beiden großen Mendener Innenstadtkirchen im Hintergrund zu erkennen:
Der Wassergraben muss sich sicherlich noch etwas entwickeln und hat vermutlich in der Ordnungsliebe das grösste Hinderniss dabei, aber die Idee finde ich sehr, sehr gut.
Das kann ich alles nur voll unterstreichen! 🙂
Ganz schön viel Wasser, hoffentlich nicht zu tief..wenn ich so an die Lütten Leut denke 😉
Viele Grüße aus dem grau-stürmischen CellerLand
Nee, der Graben ist nicht allzu tief.
Vielleicht könnte sogar der Osterhase drin stehen 😉
Auf diesem Wege wünsche ich Dir auch noch – sehr spät – frohe Ostern!
Viele Grüße aus dem heute aprilhaften (von Sonne bis Gewitter/Graupel alles dabei) Sauerland,
Christoph
Interessant mit dem Wasser… schöne wäre es wenn es nun eine Bepflanzung hat in der auch Tiere leben könnten.
LG, Petra
Ein paar Enten tummeln sich da schon manchmal. Aber der Wassergraben liegt halt in der Innenstadt und direkt an einer stark befahrenen Straße.
VG, Christoph