Gegenpunkte 14: Gemarkungsgrenzen – an Wohnstraße und im Wiesenbachtal

Bisher spielte hier im Menden-Blog hauptsächlich die (heutige Außen-)Stadtgrenze eine Rolle (s. Reihe Grenzpunkte).
In diesem Gegenpunkte-Artikel betrachten wir zwei Inner-Mendener Gemarkungsgrenzen, die weitgehend den bis 1974 (Kommunale Gebietsreform in NRW) bestehenden Gemeindegrenzen entsprechen.

Die ehemalige Grenze zwischen der (alten) Stadt Menden und der bis 31.12.1974 selbständigen Gemeinde Bösperde war schon damals siedlungsnah und verläuft als Gemarkungsgrenze heute vielfach mitten durch Wohngebiete. Besonders deutlich wird dies am auch bis heute so heißenden Grenzweg:

oberer Grenzweg

Foto 1: oberer Grenzweg mit Einmündung in die B 515; links Ortsteil Bösperde, rechts Menden-Mitte; Januar 2012

Die Gemarkungsgrenze überquert auch die Bundesstraße B 515, die an an diesem Punkt zusätzlich noch den Namen von Provinzialstraße (Bösperde) in Unnaer Landstraße (Menden-Mitte) ändert.

Viel häufiger als entlang von Wohnstraßen verlaufen die Gemarkungsgrenzen jedoch in der freien Landschaft, z. B. durch Bachläufe, wie hier die Grenze zwischen den Mendener Ortsteilen Lendringsen und Asbeck:

über Asbecker Bach auf den Südhang des Ransberg

Foto 2:  Asbecker Bach (im Wiesental) als Grenze zwischen den Ortsteilen Lendringsen (links, jenseits des Bachs) und Asbeck; ganz links: Südhang des Ransbergs; 1. Oktober 2012

Lendringsen ist übrigens die flächenmäßig größte und Asbeck die kleinste Gemarkung Mendens …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter damals und heute, Geographisches, Mendener Ortsteile, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..