Im Bilderkreisel sind wir an einer Stelle angekommen, an der wir schon in einer früheren Runde waren (Station Nr. 126).
Um also nicht noch mal denselben Abschnitt der Walramstraße abzugehen, wechsle ich in dieser „Runde“ zwischen der linken (westlichen) Straßenseite und dem nebenan liegenden Schulgelände. Wir kommen wegen der Kreiselrichtung am oberen = hinteren = jüngeren Ende des Gymnasiums an:
Richtung Altstadt (Norden) schließt sich an den Bolzplatz die Sporthalle des Gymnasiums an, hier von der Straße aus gesehen:
Nun wechsle ich von der Straße auf das Gelände der Schule, die früher schön, schlicht und passend Walram-Gymnasium hieß und auch meine alte „Penne“ ist:

Foto 3: hinterer (südlicher) Bereich des Schulhofs mit Teilen des Neubaus des (damals noch so heißenden) Walram-Gymnasiums; Blick zur Walramstr.; Juli 2003
Rechts vorne im Bild ist ein in Beton eingefasster Teich zu sehen, der schon zu „meiner Zeit“ da war und heute noch da ist. Es sah zum Fotozeitpunkt überhaupt noch ziemlich so aus wie zu meiner Schulzeit dort (70er/80er). Später (nach 2003) gab es dann mehr Veränderungen …
Aus anderer Perspektive sehen wir nun den Schulteich mit dem ebenfalls schon älteren Windrad und blicken Richtung Schulhofmitte und „Mittelaltbau“ des Gymnasiums:

Foto 4: (Ex-)Walram-Gymnasium mit Schulteich/Windrad (vorne), Teil des Neubaus und „Mittelaltbau“ (hinten links); Juli 2003
Im Gebäude vorn auf dem Foto liegen sowohl einer meiner Klassenräume aus der Unterstufe als auch Räume von Abi-Klausuren 🙂
Auf die spätere Entwicklung des Gymnasiums inkl. Fusion, Namensstreit und Umbenennung gehe ich in kommenden Beiträgen ein …