Fluss- und bachwärts durch Menden 31 – Hönne zwischen Ex-Wehr und kleinem Steilhang

Auf dem Weg entlang von Mendens Hauptfluss Hönne sind wir – den „Spielregeln“ dieser Reihe folgend – nun wieder im Norden der Stadt, von wo wir uns flussaufwärts Richtung Stadtmitte bewegen. Zuletzt erreichten wir die Stelle, wo bis ca. Ende der 1990er-Jahre ein Flusswehr stand, das schon noch länger nicht mehr gebraucht worden war. Hier ist das felsige und wasserrauschende Gewässerbett dort zu sehen, während vom Ex-Wehr nichts mehr zu erkennen ist:

am Ex-Wehr

Foto: Hönne am Standort des Ex-Wehres unterhalb der Landwehr; Februar 2012; >> in OpenStreetMap

Aus einer künstlichen abrupten und senkrechten Staustufe ist ein renaturiertes Gefälle geworden, das dem ursprünglichen Zustand des Hönnebettes deutlich näher kommt als zur Zeit des Wehres.

Einige Meter flussaufwärts vom Ex-Wehr ist die Hönne flach und ruhig, sodass der Schotter, Algen und diverse menschengemachte „Beigaben“ (Ziegelscherben, Müll aller Art) auf der Fluss-Sohle bei  Niedrigwasser gut zu erkennen sind:

Hönnebett im Wehrland

Foto 2: Hönnebett etwas oberhalb des Ex-Wehres an der Landwehr; März 2013

Nach so viel Blicken aufs und ins Wasser fehlt noch eine Ansicht des umgebenden Geländes (nahe Foto 2), wo auf der westlichen Seite ein kleines Steilufer steht, auf dem wiederum weiter hinten die Straße und Siedlung Landwehr liegen:

Hönne-Steilufer zwischen Wehrland und Landwehr

Foto 3: Hönne-Steilufer zwischen Ex-Wehr (nach rechts) und Landwehr; März 2013

Und zum Schluss habe ich noch bewegte Bilder von den Stromschnellen unterhalb des Ex-Wehrs, nämlich mein erstes Video im Blog – ich hoffe, es funktioniert ….

https://videopress.com/v/8ynsHF5G

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Geologie, Gewässerwanderung, Naturschutz abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..