Gegenpunkte 10: Acker am Dorfrand – Acker am Stadtrand

Nach Kurzurlaub kommt heute auch ein Kurzbeitrag …. 😉

Landwirtschaftliche Flächen sind über das gesamte Stadtgebiet Mendens verteilt (wenn auch nicht gleichmäßig).
Nicht verwunderlich ist, dass die ländlichen Ortsteile, also vor allem die Dörfer, von Weiden, Wiesen und Äckern umgeben sind. Als Beispiel zeige ich frisch gepflügte Ackerflächen bei Mendens kleinstem früher selbständigen Ort Asbeck:

vom unteren Windberg auf obere Hüstener Str.

Foto 1: Acker östlich von Menden-Asbeck,  links: obere Hüstener Str.; Oktober 2012

Der Acker von Foto 1 grenzt nirgendwo (unmittelbar) an bebautes Land. Es gibt auch keine „gestalteten“ Ackergrenzen.

Das sieht (meist) anders aus bei Feldern, die neben städtischen Siedlungen liegen. Dort stehen Wohnhäuser oder die zugehörigen Gärten, Rasen, Höfe, Parkplätze o. ä. direkt neben den Ackerflächen, z. B. hier nördlich des Stadtteils Platte Heide zwischen Holzener Str. und Hedwig-Dransfeld-Str.:

Ackersaum zwischen Hedwig-Dransfeld-Str. und Pater-Kolbe-Str.

Foto 2: Acker und Ackersaum zwischen Holzener Str. (Fotostandort), Hedwig-Dransfeld-Str. (vorne  rechts)  und Pater-Kolbe-Str. (hinten links); November 2011

Einen weiteren augenfälligen Unterschied zwischen beiden Äckern bilden die darüber verlaufenden Stromtrassen: klein – alt – mit Holzmast  gegen groß – modern – aus Stahl.

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Stadtteile & Siedlungen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Gegenpunkte 10: Acker am Dorfrand – Acker am Stadtrand

  1. puzzleblume schreibt:

    Das sind sehr interessante und erstaunliche Gegenüberstellungen zweier Ackerflächen!
    Das obere Bild ist dazu auch noch schön, mit der leichten Kurve darin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..