Im ‚Kreisel‘ ist es mal wieder so weit, dass ich beim Weitergehen auf dem letzten beschrittenen Weg (hier: Straße Bromberken) auf ein Stück aus einer „alten Kreiselrunde“ stoßen würde (hier: Station Nr. 114). Deshalb ist wieder ein „virtueller Sprung“ auf einen anderen gehbaren Weg nötig. Wo dieser stattfindet, zeige ich anhand des letzten Fotos aus meinem vorigen (Aussichts-)Beitrag:

Foto 1: Aussicht (sehr stark gezoomt) vom Tüsberg bei Hemer-Becke auf Teile der Mendener Altstadt und den Pellenberg; mit eingetragenem „Sprung“ vom oberen Bromberken (1) zum Schwitter Weg (X); Februar 2008
Zuletzt waren wir am südlichen Ende des Wilhelmshöhe-Parks, das in den oberen Bromberken übergeht. Nun wechseln wir nach Osten zur parallel verlaufenden Straße Schwitter Weg. Am mitte-unteren Abschnitt dieser wichtigsten Verkehrsverbindung am Pellenberg liegen einige Häuser etwas höher, sodass man von deren Zufahrt aus eine „kleine Aussicht“ zur Kurve des Schwitter Wegs und auf den Kath. Friedhof hat:

Foto 2: mitte-unterer Schwitter Weg, Richtung Süd, mit höher gelegener Nebenstraße /Zufahrt (rechts) und Kath. Friehof hinten; Juli 2015
Auf Foto 2 sind auch schon einige der ersten frisch installierten LED-Straßenleuchten zu sehen, durch welche die Mendener Stadtwerke zzt. nach und nach die älteren Modelle ersetzen.
Wir gehen nun auf der erhöhten Zufahrt ein Stück weiter Richtung Altstadt und Friedhof, wo Kurve und Einmündung des Lahrwegs besser zu sehen sind:

Foto 3: ähnlich Foto 2, aber ca. 50 m weiter südlich; hinten links Einmündung des Lahrwegs; Juli 2015
Diese Ecke/Kurve am Hang ist nicht ganz ungefährlich für den Straßenverkehr. Deshalb gibt es hier eine Vorampel zur darunter liegenden Ampelkreuzung. Links hinter dem Ampelmast zu sehen ist der Fußweg-Aufgang zum Friedhof, wo wir auch schon kurz waren und bald wieder sind …