Bilderkreisel 147: Wilhelmshöhe – Park und Spielplatz an Geländestufe

Wie  schon in den letzten 4-5 ‚Kreiselstationen‘ klar zu sehen war, befinden wir uns auf dem Stadt-Bilder-Rundgang gerade in einer Hanglage östlich der Mendener Unterstadt. Es handelt sich um den Westhang des Pellenbergs, der sich zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Lahrfeld erhebt. Der Hang ist Teil einer sich entlang großer Teile der Kernstadt ziehenden Geländestufe, welche die Hönne-Niederung von den im Osten gelegenen Hügeln und Bergen abgrenzt. Auf dieser Stufe „sitzt“ auch der Saalbau der Wilhelmshöhe auf:

Saalbetriebe Wilhelmshöhe vom Park aus

Foto 1: Saalbetriebe Wilhelmshöhe vom Park aus; November 2009

Unterhalb des Gebäudes erstreckt sich am Hang selbst der zugehörige städtische Park mit einigen alten Bäumen, Rasenflächen und Wegen:

unterer Wilhelmshöhe-Park

Foto 2: Wilhelmshöhe-Park, aus seiner Mitte nach Südwesten gesehen; April 2013

Auf Foto 2 links sieht man den Fußweg, der unterhalb des Wilhelmshöhe-Parkplatzes (mit der anderen Bedeutung von „Park/en“ 😉   ) verläuft. Weiter hinten erkennt man, dass dieser Weg von etwas Röhrenförmigen überspannt/überbrückt wird, das schließlich am Hang ausläuft. Dort gehen wir nun hin und sehen, was es ist:

Spielplatz Wilhelmshöhe

Foto 3: Spielplatz Wilhelmshöhe mit Rutschenturm, „Hängebrücke“ (und Teil des Saalbaus hinten rechts); Dezember 2008

Hier ist also ein Spielgerät voll an die Hanglage angepasst bzw. es nutzt diese aus.
Als vorerst letzten Blick in den Hangbereich des Wilhelmshöhe-Parks zeige ich das Ende der Röhrenrutsche und den Park Richtung Nordwesten mit der Unterstadt dahinter/darunter:

Spielplatz Wilhelmshöhe

Foto 4: Spielplatz Wilhelmshöhe mit Auslauf der Rutsche; dahinter der Park und Häuser der oberen Kaiserstr.; Dezember 2008

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bilderserie, Geographisches, Geologie, Innenstadt, Landschaft Mendens, Schulen & Co. abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Bilderkreisel 147: Wilhelmshöhe – Park und Spielplatz an Geländestufe

  1. puzzleblume schreibt:

    Wird der Park im Sommer zum Verweilen genutzt und ist es generell auch ausserhalb des Spielplatzes erlaubt, die Wiese zum Spielen und Sitzen zu nutzen, oder ist es trotz Spielplatz nur eine Durchgangs-Grünanlage?

    • zalp schreibt:

      Der Park ist immer nur mäßig belebt. Er ist sowohl von der City als auch von dichter bebauten Wohnsiedlungen – etwas – zu weit weg, er hat kein Wasser/Gewässer zu bieten, es gibt keinen Kiosk oder Biergarten, er ist für Ballspiele o. ä. zu steil usw. Ich kann jetzt noch nicht mal sagen, ob man „offiziell“ die Rasenflächen abseits des Spielplatzes betreten und „beliegen“ darf … Ins Auge fallende Verbotsschilder kenne ich jedenfalls nicht dort. Die Grünflächen entlang der Hönne und die stadtnahen Wälder sind eindeutig besser besucht als dieser Park …

  2. nixe schreibt:

    Da hätte selbst ich Spaß den Spielplatz zu erkunden. Gibt es nur diese großzügige Rutschgelegenheit? Der Park soo groß nicht zu sein, dass man länger darin spazieren kann.
    Liebe Grüße und einen guten Mittwoch
    wünscht die Nixe

    • zalp schreibt:

      Der Park ist wirklich nicht groß. Zum ausgiebigen Spazierengehen sind auf jeden Fall die Promenade an der Hönne und die nahe an die Innenstadt heranreichenden Wälder besser geeignet.
      Die Rutsche ist ein „Ableger“ des Spielplatzes, dessen Rest oben auf dem Plateau der Wilhelmshöhe liegt.
      Viele Grüße und dir noch einen schönen Abend.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..