Für diesen Beitrag aus meiner Reihe über in irgendeiner Form gegensätzliche Stellen im Mendener Stadtgebiet habe ich einmal mehr die (topographische) Höhenlage ausgesucht. Diesmal geht es um Straßen, wobei ich reine Wohnstraßen, Feld- und Waldwege u. ä. nicht mit einbezogen habe. Für das am tiefsten gelegene Straßenstück wäre diese Einschränkung auf „echte“ Straßen nicht mal nötig gewesen, denn es befindet sich auf ca. 118 m ü. NN beim Zusammentreffen der Bundesstraßen B515 und B233 am Kreisel im Ortsteil Dahlhausen nahe der Ruhrbrücke Langschede:

Foto 1: Kreisel B 515 (vorne) / B 233 (querend) in Menden-Dahlhausen; rechts Abzweig zur Ruhrbrücke Langschede; Juni 2012
Die B233, die von Iserlohn kommend (auf Foto 1 nach/von links) weiter nach Unna führt, hat hier im östlichen Teil des Kreisels ihren tiefsten Punkt, obwohl das Gelände selbst weiter nach Norden, zur Ruhr hin, noch abfällt. Wegen des (leichten) Anstiegs zur Ruhrbrücke macht die Straße hier den natürlichen Höhenverlauf aber nicht mit.
Mendens höchstes Straßenstück liegt auch geographisch so ziemlich am entgegengesetzten Ende des Stadtgebiets, nämlich im Südosten. Es befindet sich auf 346 m ü. NN und ist ein Abschnitt der Kreisstraße K29 zwischen Balve-Eisborn und Arnsberg-Retringen, das sich auf dem Gebiet des Ortsteils Asbeck befindet:
Zum ersten Mal in meiner Gegenpunkte-Serie kam mir die Idee, nicht nur die „Extrempunkte“, sondern auch den „Mittelwert“ zu suchen und zu zeigen. Rechnerisch kam eine Höhe von 232 m ü. NN heraus. Dann musste ich allerdings auf einer topographischen Karte ein Straßenstück in genau dieser Höhenlage finden, von dem ich außerdem schon ein Foto haben musste. Das war wesentlich schwieriger als beim höchsten/niedrigsten Punkt…
Ich bin dann zum Glück fündig geworden mit einem Straßenabschnitt der Kreisstraße K23 (dort mit Straßennamen Wolfskuhle), zu dem ich auch ein recht ansehnliches Foto im Fundus hatte:

Foto 3: untere Straße Wolfskuhle (K23) zwischen Menden-Lendringsen und Menden-Oberoesbern ; Richtung Norden (Oesbern); Oktober 2012
Die Höhenlinie 232 m „kreuzt“ die Straße, die zwischen den Mendener Ortsteilen, Lendringsen, Lürbke und Oberoesbern liegt, etwa in der Kurve auf Foto 3.
Sagenhaft, was du alles herausfindest, lieber Christoph. Stellst du beruflich Landkarten her oder arbeites du in der Forst?
Liebe Abendgrüße von der Nixe
Danke!
Zur Berufsfrage: weder noch … Karten und Wälder (u. a. Sachen hier aus dem Blog) interessieren mich (nur) hobbymäßig.
Wäre ich Kartograph, wäre die Recherche für diesen Beitrag ja ein Kinderspiel für mich gewesen, war‘ s aber eben nicht 😉
Auch dir wünsche ich einen schönen Sonntagabend, der hier bei uns sonniger ist als der Rest des Tages.
Viele Grüße,
Christoph