Fluss- und bachwärts durch Menden – „junge“ Stromschnellen in der Hönne unterhalb Ex-Wehr

Auf der Wanderung entlang der Hönne, Mendens Hauptfluss und Süd(ost)-/Nord(west)-Achse, begeben wir uns nun wieder nach nördlich der Innenstadt. Beim letzten Mal habe ich schon die ehemalige Wehranlage im Stadtteil Landwehr erwähnt, die Anfang der 1990er-Jahre abgerissen worden war. Heute fließt die Hönne hier „frei“, sogar schneller als an den meisten anderen Stellen:

Hönne mit Gefälle unterhalb Ex-Wehr (Wehrland) [heißester Tag 2013]

Foto 1: Hönne mit Gefälle unterhalb Ex-Wehr an der Landwehr; August 2013

Hier ist das Gefälle in der Hönne sogar mal auf kurzer Strecke im Gelände sichtbar. Wegen dieses etwas deutlicheren Gefälles ist hier die Fließgeschwindigkeit recht hoch und zusammen mit dem grobschotterigen Untergrund (und zusätzlich eingebrachten Felsbrocken) „sprudelt“ es in diesem Bereich der Hönne auch ziemlich:

Hönne zwischen Wehrland, Landwehr und Molle-Radweg

Foto 2: Hönnebett unterhalb des Ex-Wehrs an der Landwehr; März 2013

Außer den großflächigen Stromschnellen (besser: Flussschnellen) wie auf Foto 2 gibt es auch stufenartige Stellen im Flussbett mit Kleinst-Wasserfällen etwas weiter flussaufwärts:

Stromschnelle der Hönne zwischen Wehrland, Landwehr und Molle-Radweg

Foto 3: Mini-Wasserfall der Hönne unterhalb Ex-Wehr an der Landwehr; Blick zum Westufer; März 2013

Mit dem Blick flussabwärts, Richtung Norden, zeige ich jetzt die in dieser leichten Kurve schwungvoll dahin strömende Hönne in breiterer Ansicht:

Hönnebogen zwischen Wehrland, Landwehr und Molle-Radweg

Foto 4: Hönnebogen zwischen Landwehr (nach links)  und Bhf. Bösperde, flussabwärts; ganz hinten: Fröndenberg; März 2013

Mit dem Blick in die Gegenrichtung (flussaufwärts = südlich = zur Stadtmitte) beende ich diesen Teil der Hönnewanderung:

Hönne zwischen Wehrland, Landwehr und Molle-Radweg

Foto 5: Hönne unterhalb Ex-Wehr; hinten (Hang-)Gärten und Häuser an der mitte-unteren Landwehr; März 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Geologie, Gewässerwanderung, Stadtteile & Siedlungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Fluss- und bachwärts durch Menden – „junge“ Stromschnellen in der Hönne unterhalb Ex-Wehr

  1. puzzleblume schreibt:

    Ein Fluss, der solche Hindernisse zu umfliessen hat, sieht gleich viel spannender aus und in gewisser Weise ist es befriedigender, die Bewegung des Wassers zu sehen. Die Augen suchen sonst immer nach Zweigen, Blättern, Federn …

    • zalp schreibt:

      Mir gefallen sowohl ruhige als auch „dynamische“ Flussabschnitte, besonders wenn sie sich in kurzer Folge abwechseln. Aber es stimmt: nur die schnellen/rauschenden wirken schon allein durch das Wasser …

  2. nixe schreibt:

    Da bekommt man richtig Lust auf Kajak fahren, hach, dass mauß Spaß machen in diesem Wasser. Es sei denn, es ist zu flach dafür. Hier ist es die Örtze, die so schnell fließt und bei uns in der Nähe in die Aller mündet.
    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
    wünscht dir die Nixe

    • zalp schreibt:

      Bei normalem Wasserstand (und darunter) ist Kajak- oder Kanufahren auf der Hönne unmöglich – zu flach. Bei (mäßigem) Hochwasser ist es sehr beliebt, braucht aber auch viel Können/Erfahrung (deutlich mehr als z. B. ich habe). Wenn mal jemand auf der Hönne unterwegs ist , kommt das oft in die Lokalpresse als Ereignis 😉

      Ja, die Örtze kenne ich u. a. aus meiner („Zwangs-„)Zeit beim „Bund“ in Munster…

      Viele Grüße und auch dir eine – wohl zunehmend sommerliche – nette Woche,
      Christoph

  3. Follygirl schreibt:

    Ich höre es zu gerne wenn Flüße so „sprudeln“…
    🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..