Bilderkreisel 145: Park und Saalbau auf der Wilhelmshöhe

Für diese Station des Kreisels hatte ich echte Schwierigkeiten mit Entscheidungen: was nehme ich hier mit hinein, was spare ich mir für spätere Beiträge auf? In welcher Reihenfolge „kreisele“ ich, mit oder ohne Gegen(richtungs)bilder …?
Grund ist das Parkgelände unterhalb von Mendens Wilhelmshöhe, das keine solch geradlinigen und klaren Wege oder „Kreis(el)bahnen“ anbietet wie noch zuletzt die Straßen der Unterstadt.

Beim letzten Mal hatten wir mit der oberen Kaiserstraße den unteren (nordwestlichen) Rand des Wilhelmshöhe-Parks erreicht. Auf dieses Straßenstück (auf Foto 1 etwa Mitte-unten links) blicken wir nun von weiter oben am Hang zurück:

von Wilhelmshöhe auf unteren Wilhelmshöhen-Park

Foto 1: von der Wilhelmshöhe auf unteren Wilhelmshöhen-Park und die oberste Kaiserstraße; April 2013

Drehen wir uns nun vom Standort des Fotos 1 nach rechts (Osten) um, haben wir ein weiteres Wahrzeichen Mendens vor uns, den aus dem Jahr 1905 stammenden Saal-mit-Turm-Bau Wilhelmshöhe, im Volksmund auch gerne „die alte Tante Wilhelmshöhe“ genannt:

Wilhelmshöhe von untererem Treppenzugang

Foto 2: Saalbau auf der Wilhelmshöhe vom unteren Treppenzugang; April 2013

Mehr zu diesem vielseitig als kulturelles Zentrum und für Gastronomie genutzten Bauwerk folgt in späteren Beiträgen. Wer möchte, kann auch vorher schon auf der hauseigenen Webseite nachlesen …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bilderserie, Innenstadt, Mendener Brauchtum, Stadtteile & Siedlungen abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..