In meiner Blogreihe zu Flora und Fauna Mendens kamen bisher nur Pflanzen vor. Das liegt u. a. daran, dass ich deutlich weniger Fotos von Tieren habe (und die wenigen sind oft nicht im Mendener Stadtgebiet aufgenommen). Da muss ich noch einiges nacharbeiten …
So fand ich auf der Suche nach Bildern von Reihern bei Eingabe des Suchworts „Reiher“ in meinem Fotoverwaltungsprogramm fast nur Fotos zu Straßen mit „F-reiher-r-..“ (z. B. Freiherr-vom-Stein-Straße) im Namen 😉
Aber es kamen genug Fotos zusammen, um den ersten Tierbeitrag im Menden-Blog den großen Schreitvögeln zu widmen. Der recht häufige Graureiher kommt vor allem in der Nähe seines Lieblingselements vor, also an Gewässern, so wie hier an der Hönne neben der Kläranlage im Ortsteil Bösperde:
Auf dem nächsten Bild zeige ich dieses Biotop in größerer Ansicht. Man blickt von Osten, vom Schwarzen Weg, über die Hönne unterhalb des Stembergs, an dessen Fuß (im Bild etwa mitte-links-unten) das Uferstück aus Foto 1 liegt:

Foto 2: vom Schwarzen Weg über die Hönne auf Stemberg/Kläranlage (rechts) bei Menden-Bösperde; November 2008
Der Fluss, Felder und Wiesen sowie hohe Bäume als Ruhe- und Nistbäume sagen dem Graureiher zu. Trotzdem treffen wir ihn auch weiter entfernt von (größeren) Gewässern, z. B. auf Wiesen der Oesberner Hochfläche (dort Foto 2):
Zum Schluss kehren wir aber wieder zurück zum Wasser, sogar an eine dafür markante Stelle in Menden, nämlich zur Mündung der Hönne in die Ruhr, wo also die beiden größten Flüsse der Stadt zusammentreffen. Dort sah ich im Herbst 2014 nicht nur den „üblichen“ Graureiher, sondern auch einen Silberreiher, der – im Gegensatz zu ersterem – hier aber kein Brutvogel ist, sondern nur selten auf Wanderschaft vorbeikommt:

Foto 4: Graureiher (rechts) und Silberreiher (weiter links und hinten) am Abtissenkamp neben der Hönnemündung (Mitte rechts, verdeckt); hinten, jenseits der Ruhr: Fröndenberg, u. a. Kläranlage; November 2014
Schöner Beitrag. Die Suchen können manchmal sehr inspirieren. ^^