Auf unserem Gang entlang von Mendens Hauptfluss Hönne ist nun wieder der Norden an der Reihe. Zuletzt waren wir südlich der Bahnhofsbrücke im Ortsteil Bösperde, wo die Hönne ziemlich kanalisiert ist. Hier sehen wir noch einmal diesen Abschnitt:

Foto 1: Hönne südlich der Bahnhofsbrücke Bösperde, Blickrichtung flussabwärts, Norden; neben Hönneradweg (rechts knapp außerhalb des Bildes); März 2014
Etwas weiter flussaufwärts (südlich) steht auf der östlichen Seite eine gebogene Bruchsteinmauer am Ufer, die andere Seite ist nur „normal “ direkt am Wasser mit Steinen gesichert:

Foto 2: Hönne in Höhe der unteren Landwehr, Blickrichtung flussabwärts, Norden; neben Hönneradweg (rechts oben); März 2014
Noch etwas weiter hönneaufwärts fließt der Fluss freier. Es ist dort der Bereich unterhalb eines vor ca. 15 Jahren abgerissenen Flusswehres, auf den wir – diesmal in Richtung Süden – blicken:

Foto 3: Hönne in Höhe der mittleren Landwehr (hinten rechts), unterhalb des früheren Obergraben-Wehres, Richtung flussaufwärts; März 2014
Guten Abend lieber Christoph, jetzt weiß ich auch warum ich den Bericht nicht im Reader hab….hah, ich hatte diesen Blog noch nicht abonniert. Ab jetzt weiß ich Bescheid!
Liebe Grüße und Danke für dein Info
I.Nixe
Liebe Nixe,
danke fürs jetzt „offizielle“ Folgen, aber du warst ja doch auch vorher schon immer dabei … 🙂
(Welchen Bericht und welche Info meinst du denn? Ich habe gestern eigentlich nur einen normalen Artikel geschrieben …)
Herzliche Grüße, eine gute Nacht und eine schöne – in den nächsten beiden Tagen wohl sehr früsommerliche – Woche,
Christoph