Grenzpunkte 24: Ruhr zwischen dicht bewaldetem Ufer am Naturschutzgebiet und Warmener Feldern

Auf unserer Grenzwanderung sind wir immer noch ganz im Norden  Mendens an der Ruhr, wo die Flussmitte die Grenze zur nördlichen Nachbarstadt Fröndenberg bildet. Wir haben außerdem den Nordrand des Mendener Naturschutzgebietes (N. S. G.) “ Auf dem Stein noch nicht hinter uns gelassen. Von Norden, d. h. vom Fröndenberger Ruhrufer, blicken wir auf dichtes Gehölz auf Mendener Seite:

von Fröndenberg-Warmen aus

Foto 1: vom Ruhrufer bei Fröndenberg-Warmen auf den Nordrand des N. S. G. „Auf dem Stein“ bei Menden-Schwitten; Juli 2009

Etwas weiter flussaufwärts werden die Laubbäume entlang des Ruhrufers durch Fichten abgelöst (die nicht so recht zum/ins N. S. G. passen, finde ich):

von Fröndenberg-Warmen aus

Foto 2: von Fröndenberg-Warmen über die Ruhr auf den Nordostrand des N. S. G. „Auf dem Stein“ bei Menden-Schwitten; Juli 2009

Wie es sich für die Grenzwanderung gehört, darf natürlich auch diesmal nicht der Blick in die andere Richtung, d. h. von Menden hinüber nach Fröndenberg, fehlen.
Auf Foto 3 zeige ich daher die Aussicht vom Uferabschnitt aus Foto 2 nach Norden auf die offene Feld- und Wiesenflur bei Fröndenberg-Warmen:

Foto 3: von Nordost- Rand des Mendener N. S. G. „Auf dem Stein“ über die Ruhr auf Felder und Wiesen bei Fröndenberg-Warmen; ganz hinten der Haarstrang; Mai 2013

 

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Flora und Fauna, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Naturschutz, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Grenzpunkte 24: Ruhr zwischen dicht bewaldetem Ufer am Naturschutzgebiet und Warmener Feldern

  1. nixe schreibt:

    An einem Fluß entlang zu spazieren ist für mich immer etwas ganz besonderes. Als Kinder sind wir mit unseren Booten stundenlang die Aller hoch und runter geschippert und waren knallbraun, als ob wir im Süden Urlaub gemacht hätten.
    Du hast vollkommen Recht, die Fichten sehen am Ufer wie Frendkörper aus…die passen irgendwie nicht ins Landschaftsbild hinein.
    Einen schönen Donnerstagabend wünsche ich dir.
    Schöne Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..