Zuletzt im Bilderkreisel waren wir zur Kreuzung Walramstr./Bahnhofstr./Bodelschwinghstr./Westwall gelangt. Vom äußersten/untersten Ende der Walramstraße aus haben wir folgenden Ausblick auf den unteren Westwall mit der in Menden als das Blumendreieck bekannten Straßeninsel und der Evang. Stadtkirche:

Foto 1: Kreuzung Bahnhofstr. (querend) / Bodelschinghstr. (links/geradeaus) und Westwall (halb-rechts) mit dem „Blumendreieck“ vorne und der Evang. Heilig-Geist-Kirche; März 2015
Das Blumendreieck, das auf dem Foto jahreszeitbedingt wenig beeindruckend aussieht, kann sehr viel schöner sein und soll noch öfter im Menden-Blog vorkommen. Die gezeigte Kreuzung zwischen Hönne, Bahnhof, Innen- und Altstadt ist ein stadtbildprägender Platz in Menden und auch ein wenig identitätsstiftend.
Dazu trägt auch bei, was sich nach Osten, Richtung Markt (auf Foto 1 nach rechts aus dem Bild heraus), als Blick eröffnet, nämlich die Aussicht auf den unteren Mühlengraben vor der Kulisse der Mendener Mühle:

Foto 2: unterer Mühlengraben neben mitte-unterer Bahnhofstraße; hinten Mitte die Mendener Mühle, halb-hinten links der Rentschreiberturm; April 2014
Am Standort von Foto 2 ist zurzeit (Januar-März 15) eine Baustelle im Zusammenhang mit der Offenlegung des Glockenteichbachs und begleitenden Maßnahmen. Dazu in späteren Beiträgen mal mehr …
Diese Ecke haben wir im Bilderkreisel außerdem schon aus anderen Perspektiven gesehen, v. a. in den Stationen Nr. 91 und Nr. 92.
Deshalb ist, obwohl ich – für den Kreisel ja untypisch – nur 2 Bilder gezeigt habe, für heute Schluss 😉