Die beiden wichtigsten und verbreitetsten Baumarten in Menden (und eigentlich – mindestens – auch im ganzen Sauerland) sind Rotbuche und Rotfichte.
Die Buche ist hier die einheimische Art, die Fichte ist die am häufigsten für den Waldbau angepflanzte Art.
Auf dem ersten Foto sehen wir die beiden natürlich sehr unterschiedlichen Baumarten als „Jugendliche“ eng beieinander im südwestlichen Lüerwald bei Menden-Lürbke:

Foto 1: junge Rotbuche (vorne) und junge Rotfichte im südwestlichen Lüerwald bei Menden-Lürbke; August 2011
Neben- und Durcheinander dieser beiden Bäume gibt es allenthalben in Mendens Wäldern, getrennt und in allen möglichen Mischungsverhältnissen, wie hier im Fichtenwald im Stadtforst Rothenberg mit einzelnen Rotbuchen:

Foto 2: Fichtenmischwald mit einzelnen Rotbuchen (u. a. halb-links vorne) im Stadtforst Rothenberg, oberhalb des Hexenteichs; Juni 2013
Auf dem letzten Bild für diesen Beitrag – übrigens von heute – blicken wir von einem Stapel frisch geernteter Fichtenstämme im westlichen Lüerwald auf weitere Fichtenholzstapel und ein Waldstück mit alten und ganz jungen Rotbuchen und – ungefällten – Rotfichten weiter im Hintergrund:
Ganz vorne und mittig im Foto 3 steht übrigens eine Lärche, sodass also auch wenigstens eine der anderen Waldbaumarten hier zur Geltung kommt 😉