vorher – nachher 14: Turmstraße in der Altstadt – nach 100 Jahren fast alles anders

Die Turmstraße, die ja schon im ‚Bilderkreisel‘ vorkam, liegt innerhalb der Mendener Wälle, d. h. mitten in der historischen Altstadt.
Vor gut 100 Jahren sah es dort auch noch annähernd so aus wie in früheren Jahrhunderten, was man z. B. auf alten Bildpostkarten gut erkennen kann:

IMG_3161_v1

Foto 1: Turmstraße, Richtung Neumarkt; hinten der Poenigeturm; etwa 1912; abfotografierter Ausschnitt aus histor. Bildpostkarte von ca. 1912; Quelle: Buch v. Theo Bönemann: “Bildpostkarten spiegeln Geschichte – Alte Ansichten von Menden”

Es gab damals in der Turmstraße ausschließlich Wohn- und Kleingewerbehäuser, teilweise mit (kleiner) (Neben-)Landwirtschaft.

Heutzutage steht kein einziges der oben abgebildeten alten Gebäude mehr in dieser Straße. Einzige Ausnahme ist der Poenigeturm am hinteren/unteren Ende der Turmstraße:

obere Turmstr., auf Poenigeturm

Foto 2: Turmstraße mit ähnlicher Ansicht wie Foto 1; links (erlaubtes)  Fassadengraffiti;  rechts Modehaus Sinn; Juli 2012

In den genau 100 Jahren, die zwischen beiden Fotos liegen, fanden die meisten und tiefgreifendsten Veränderungen erst im Zuge der großen Umgestaltung der nordwestlichen Innenstadt Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre statt …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, damals und heute, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu vorher – nachher 14: Turmstraße in der Altstadt – nach 100 Jahren fast alles anders

  1. puzzleblume schreibt:

    Manchmal kann man nur staunen, welche Veränderungen ein Ort innerhalb relativ kurzer Zeit durchgemacht.hat. Ich glaube, die 70er / 80er Jahre waren in der Hinsicht überall stark verändern, wenn ich das mit meinen Erinnerungen vergleiche, vor allem was den Bau von Großmärkten, Gewerbegebieten und Straßenausbau betrifft.

    • zalp schreibt:

      Ja, das sehe ich ebenso.
      Die große Welle von Altstadtsanierungen fing aber in vielen Städten schon in den 1960er-Jahren. Eine Rückbesinnung auf Erhalt und Restaurierung alter Bausubstanz kam erst wieder ab ca. Mitte der 80er …

  2. Follygirl schreibt:

    Schade, was hätte man daraus machen können.
    LG, Petra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..