Eigentlich wäre nach meiner bloginternen Reihenfolge an dieser Stelle wieder die Serie „Wäldervielfalt“ dran. Weil aber Wald bald immer häufiger auch im ‚Bilderkreisel‘, in der ‚Grenzwanderung‘ und in anderen Serien vorkommen wird, möchte ich die Wald-Serie erstmal einstellen.
Stadtdessen möchte ich eine neue Reihe beginnen, nämlich über in Menden vorkommende Tier- und Pflanzenarten, wobei es mehr um die Wuchsstandorte als um die Biologie gehen wird. Insgesamt werden Pflanzen hier häufiger vertreten sein als Tiere.
Los geht es mit der an sich auffälligen Pflanzenfamilie der Orchideen, hier aber mit einer eher unscheinbaren Art: der (Breitblättrigen) Stendelwurz, auch Sitter genannt:

Foto 1: Blütenstand einer Stendelwurz (höchstwahrscheinlich die Breitblättrige St.), wachsend auf dem Alten Evang. Friedhof am Heimkerweg in Menden; August 2012
Diese Orchideenart bzw. verschiedene Arten der Gattung Stendelwurz kommt/kommen in Menden in Laubwäldern, Parks, Gebüschen u. ä. vor.
Einen solchen Wuchsstandort haben wir u. a. an dieser Böschung eines Lärmschutzwalls im Stadtteil Liethen:

Foto 2: Fuß der Böschung des Lärmschutzwalls an der Straße „In den Liethen“, mit einigen Stendelwurz-Pflanzen (v. a. im waagerechten „Mittelstreifen „des Bildes); August 2014
Auf Foto 3 erkennt man die Lage dieses Pflanzenstandortes innerhalb der Stadt besser, zwischen dem großen Stadtteil Platte Heide und der Innenstadt:

Foto 3: mittlere Straße „In den Liethen“, zwischen Galbusch (nach links aus dem Bild) und der Siedlung Untere Liethen (nach rechts); hinten Mitte erkennt man den Vincenz-Kirchturm im Stadtzentrum; rechts die Böschung mit dem Orchideen-Standort von Foto 2; August 2014
Zum Abschluss zeige ich noch einmal eine Stendelwurz-Gruppe am Standort der Fotos 2 und 3:
…und wieder was gelernt!
LG, Petra
Noch nie gesehen, tolle Orchidee, danke fürs Teilen
Liebe Grüße
Ja, obwohl diese Art gar nicht selten ist, wird sie „gerne“ übersehen, weil sie im Gebüsch kaum auffällt und weil die meisten sie nicht als Orchidee erkennen.
Viele Grüße,
Christoph